Top 20 Städtetrips in Deutschland

Für eine grandiose Städtetour müsst ihr nicht ins Ausland fahren. Interessante Orte mit spektakulären Attraktionen findet ihr an vielen Ecken Deutschlands. Egal, ob ihr weltberühmte, geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten oder versteckte Geheimtipps sucht, auf einem Städtetrip in Deutschland werdet ihr garantiert fündig. Als Ausflugsziele oder für einen Kurzurlaub sind die präsentierten Städte allesamt geeignet, aber es macht auch Sinn, gleich mehrere auf einer größeren Reise zu erkunden. Unsere Reisetipps geben euch Orientierung.

Top-Städtetripps in Deutschland im Überblick

Deutschland ist gespickt mit wunderschönen Städten in allen Größen, Formen und Farben. Liebt ihr den Trubel von Millionenstädten mit weltberühmten Monumenten, dann auf nach Köln, Hamburg oder Berlin. Mögt ihr den Zauber vergangener Jahrhunderte, der sich beinahe wie in einer Zeitkapsel erhalten hat, dann solltet ihr unbedingt Bamberg, Erfurt, Hann. Münden oder Heidelberg besuchen.

Echte Superlative findet ihr in Trier, das als älteste Stadt Deutschlands gilt, oder in Görlitz, wo selbst Hollywood-Regisseure Schlange stehen. Doch das Beste ist: In jeder Stadt gibt es noch echte Geheimtipps zu entdecken. Macht euch einfach mit unserer Hilfe auf die Suche und euer Städtetrip wird unvergesslich sein.
— 
#deutschland

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Dresden: Elbflorenz mit barocker Kulisse

Semperoper in Dresden ©TTstudio

Auch interessant: Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in Dresden

Lage:An der Elbe
Must-See:„Sixtinische Madonna“ von Raffael
Besonderheit:Landeshauptstadt Sachsens

Die Brühlschen Terrassen in Dresden und die barocke Skyline vom gegenüberliegenden Elbufer anzuschauen, das gehört sicherlich zu den schönsten Ausblicken in einer deutschen Stadt.

Kurfürst August der Starke hat die besten Baumeister seiner Zeit versammelt, um die Frauenkirche, das Dresdner Residenzschloss und den Zwinger zu errichten oder barock auszubauen. Die weltberühmte Semperoper aus dem 19. Jahrhundert ist dabei das Tüpfelchen auf dem i. Die Dresdner Neustadt auf der anderen Seite des großen Flusses gilt als alternatives Viertel mit wundervollen Cafés und einem entspannten Savoir-vivre. Unbedingt die Gemäldegalerie Alte Meister besuchen!

2. Bremen: Den Bremer Stadtmusikanten auf der Spur

Schlachte an der Weser in Bremen Schlachte ©Marc

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Bremen

Lage:An der Weser
Must-See:„Roland“ auf dem Rathausplatz
Besonderheit:Kleinstes Bundesland

Die Hansestadt Bremen hat vielerorts echtes Flair zu bieten. Die Bürgerschaft wurde reich und hat dies auf überzeugende Weise städtebaulich zum Ausdruck gebracht: Heute gehört das Bremer Rathaus zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist auch im Inneren ein echtes Schmuckstück.

Auf dem Rathausplatz macht ihr Bekanntschaft mit den berühmtesten Bewohnern: Die Bremer Stadtmusikanten wurden in Bronze gegossen. Poetische Momente erlebt ihr in der Böttcherstraße mit dem berühmten Glockenspiel. Und der Schnoor ist ein kleines mittelalterliches Viertel, das wie durch ein Wunder die Jahrhunderte überlebt hat. Bremens stimmungsvolle Flaniermeile heißt Schlachte und liegt direkt an der Weser.

Podcast-Tipp


Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge geht´s um
einen Städtetrip nach Bremen.

3. Erfurt: Bezaubernde Hauptstadt Thüringens

Domplatz in Erfurt ©Votimedia

Auch interessant: Top-Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Lage:An der Gera
Must-See:Alte Synagoge
Einwohnerzahl:213.000

Erfurt ist ein wahres Juwel unter den deutschen Städten. Wie kaum irgendwo sonst blieb die Altstadt beinahe vollständig erhalten. Die absolut fotogene mittelalterliche Krämerbrücke führt über den Fluss Gera. Blickt ihr auf den Erfurter Dom und die Severinskirche, erlebt ihr eine der schönsten Ansichten in Deutschland.

Erfurt ist aber nicht nur eine alte, sondern auch eine sehr junge Stadt: Hier gibt es eine Universität und viel Leben. Dies könnt ihr an jeder Ecke erkunden: Streift doch einfach durch die Gassen und lasst euch von den wundervollen Bauwerken inspirieren.

4. Hamburg: Faszinierende Hansestadt an Elbe und Alster

Die Hamburger Elbphilharmonie ©Daniel Fröhlich

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Einwohnerzahl:1,9 Mio.
Must-Do:Hamburger Kunsthalle
Besonderheit:Eigenes Bundesland

Wer gerne am Wasser ist, wird sich in Hamburg bestimmt wohlfühlen: Die Binnen- und Außenalster lassen euch eine große Weite inmitten der Stadt empfinden.

Und an der Elbe erlebt ihr nicht nur das internationale Flair einer Hafenstadt mit der weltberühmten Elbphilharmonie oder der herausgeputzten alten Speicherstadt, sondern auch beschauliche ehemalige Fischerdörfer wie Övelgönne und Blankenese. Auch für Nachtleben und Spaß ist gesorgt, wenn ihr der Reeperbahn auf St. Pauli einen Besuch abstattet. Spiel und Spaß für die ganze Familie sind im Vergnügungspark Planten un Blomen sowie im Miniatur Wunderland Hamburg garantiert.

5. Trier: Beschauliches Weinstädtchen mit antiken Monumenten

Porta Nigra in Trier ©Thomas

Auch interessant: Die schönsten Städte in Deutschland

Lage:Rheinland-Pfalz
Must-See:Porta Nigra
Besonderheit:Älteste Stadt Deutschlands

Nur weil das alte römische Stadttor Porta Nigra zu einer Kirche umfunktioniert wurde, steht dieses Wahrzeichen von Trier heute noch. Das „Schwarze Tor“ leuchtet aber eher rötlich und gilt als schönstes antikes Bauwerk nördlich der Alpen.

Hinzu kommen weitere römische Monumente wie das Amphitheater, die Konstantinsbasilika oder die Kaiserthermen. Kaiser Konstantin machte „Augusta Treverorum“ zu seiner neuen Hauptstadt. Trier mit seinem einzigartigen UNESCO-Weltkulturerbe ist in eine wundervolle Flusslandschaft eingebettet. Die Mosel fließt mitten durch die Stadt und in der Umgebung gibt es herrliche Weinberge, die zu Spaziergängen und Wanderungen einladen.

6. Bamberg: Das „fränkische Rom“ in Bayern

Direkt an der Regnitz: Klein Venedig in Bamberg ©️ottoo

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Bamberg

Lage:Franken/Bayern
Must-See:Altes Rathaus
Einwohnerzahl:78.000

Wenn ihr eine weitgehend intakte, jahrhundertealte Stadt erleben wollt, dann auf nach Bamberg. Über allem thront der Bamberger Dom mit der weltberühmten Skulptur des Bamberger Reiters im Inneren. Gleich daneben befindet sich die prachtvolle Fürstbischöfliche Residenz.

Geradezu malerisch wird es im Tal, wo das Alte Rathaus auf der Brücke über die Regnitz alle Blicke auf sich zieht. Kleine Fischerhäuschen säumen die Ufer des Flusses in Bambergs Klein-Venedig. Hier durch die Gassen zu streifen und das studentische Leben auf sich wirken zu lassen, ist das Highlight in der fränkischen Stadt.

7. Heidelberg: Universitätsstadt mit weltberühmter Schlossruine

Eine alte Brücke in Heidelberg, die über dem Neckar verläuft.
Alte Brücke in Heidelberg ©️eyetronic

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg

Lage:Nördliches Baden-Württemberg
Must-Do:Philosophieren
Einwohnerzahl:162.000

Die Aussicht auf das Heidelberger Schloss und den Neckar ist legendär. Tausendfach gemalt, hat dieses Panorama bis heute nichts von seiner Romantik verloren. Per Zahnradbahn könnt ihr auf den Hügel hinauffahren und rund um die Schlossruine spazieren gehen.

Ebenso unverzichtbar ist es, einmal die Alte Brücke über den Neckar zu überqueren und den inspirierenden Philosophenweg zu erwandern. Heidelberg ist auch berühmt für seine Universität, doch früher ging es hier streng zu: Inhaftierte Studenten haben einst die Wände des Karzers mit Kritzeleien und derben Sprüchen verschönert.

8. Hann. Münden: Malerisches Fachwerk in Niedersachsen

Hann. Münden in Niedersachsen ©Cintia

Auch interessant: Top-Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen

Lage:Zwischen Göttingen und Kassel
Must-See:Welfenschloss
Einwohnerzahl:23.000

Umgeben von steilen Hängen liegt Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda, die sich hier zur Weser vereinigen. Voll ausgeschrieben nennt sich die südlichste Stadt Niedersachsens Hannoversch Münden.

Die malerische Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern lohnt eine genaue Erkundung: 700 denkmalgeschützte Bauten, darunter echte Schmuckstücke der Weserrenaissance, zieren diesen geschichtsträchtigen Ort. Besucht unbedingt das herrliche Welfenschloss sowie die mittelalterlichen Kirchen St. Blasius und St. Aegidien. Auch landschaftlich ist der Talkessel von Hann. Münden die Reise wert. Auf schönen Wanderungen könnt ihr den Blick schweifen lassen.

9. Freiburg: Historische Stadt am Rande des Schwarzwalds

Markt auf dem Münsterplatz in Freiburg ©JFL Photography

Auch interessant: Top-Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Freiburg

Lage:Südwesten Baden-Württembergs
Must-See:Freiburger Münster
Einwohnerzahl:236.000

Ein einzigartiges Flair umgibt Freiburg, wo ihr von der Altstadt aus den Schlossberg besteigen könnt. Nahezu senkrecht wird es, wenn ihr den original gotischen Turm des Freiburger Münsters erklimmt. Teile der Altstadt, wie das Historische Kaufhaus, sind wunderbar erhalten.

Wenn ihr durch die Gassen wandert, dann passt auf, dass ihr nicht in eines der Freiburger Bächle tretet und nasse Füße bekommt. An der Dreisam, dem Fluss aus dem Schwarzwald, erholen sich die zahlreichen Studierenden. Vielleicht vom intensiven Bücherstudium in der gläsern glitzernden Universitätsbibliothek, dem jüngsten Schmuckstück dieser äußerst charmanten Stadt?

10. Passau: Romantische Dreiflüssestadt in Bayern

Dreiflüssestadt Passau ©Comofoto
Lage:Niederbayern
Must-Do:54.000
Besonderheit:Venedig Bayerns

Wo sich Donau, Inn und Ilz treffen, erstreckt sich die Stadt Passau. Blickt ihr auf den Dom St. Stephan mit seinen Zwiebeltürmen und die Veste Oberhaus dahinter, dann spiegelt sich dieses malerische Panorama im Wasser.

Die pittoreske Altstadt mit ihren schmalen, steilen Gassen schiebt sich auf einer schmalen, spitzen Halbinsel zwischen Inn und Donau. Das südländische Flair hat dafür gesorgt, dass die Dreiflüssestadt auch „Venedig Bayerns“ genannt wird. Ganz nah an der Grenze zu Österreich erhebt sich die Wallfahrtskirche Maria Hilf auf einem Hügel.

11. Lüneburg: Schmuckstück der Backsteingotik

Alter Hafen in Lüneburg ©Michael

Auch interessant: Lüneburger Heide – Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele

Lage:Nördliches Niedersachsen
Must-See:Rathaus
Einwohnerzahl:77.000

Durch den Salzhandel reich und schön geworden, wird die Hansestadt Lüneburg bis heute durch die Backsteingotik geprägt. Der ganze Stolz der Stadt ist das Lüneburger Rathaus mit seinem prächtigen Ratssaal und der Gerichtslaube. Stadtbildprägend sind die drei mittelalterlichen Kirchen St. Johannis am Sande, St. Michael und St. Nicolai.

Die Altstadt wirkt beinahe wie ein Freilichtmuseum, doch hier wird gelebt, studiert und gearbeitet. Neben den stolzen Bürgerbauten gibt es auch Viertel mit kleinen, windschiefen Fachwerkhäuschen. An der Ilmenau findet ihr viele romantische Plätze und stille Gassen – und die Lüneburger Heide ist nicht weit.

12. Konstanz: Stolze Stadt am Bodensee

Blick auf Häuser und Kirchen von Konstanz am Bodensee
Blick vom Münster auf Konstanz am Bodensee ©karp5

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Konstanz am Bodensee

Lage:Am Bodensee
Must-See:Konzilsgebäude
Must-Do:Spaziergang am Seeufer

Konstanz war im Mittelalter eine Weltstadt, das Konzilsgebäude aus dem 15. Jahrhundert gibt Zeugnis davon. Ein kleiner Spaziergang vom Bodenseeufer führt zum Konstanzer Münster und zur Schweizer Grenze.

Hier herrscht schon mediterranes Flair, das besonders auf der Blumeninsel Mainau unweit von Konstanz spürbar ist. Auf der Reichenau nördlich von Konstanz befand sich im Mittelalter ein Kloster, in dem wundervolle Buchmalereien entstanden. Heute befinden sich auf der beschaulichen Insel immer noch drei romanische Kirchen. Abends ist ein Stadtbummel durch die alten Gassen ein besonders schöner Ausklang eures Städtetrips nach Konstanz.

13. Köln: Millionenstadt mit antikem Ursprung

Der Kölner Dom am Rhein von der Deutzer Rheinpromenade aus ©pixelliebe

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in Köln

Lage:Direkt am Rhein
Must-See:Museum Ludwig
Einwohnerzahl:1,087 Mio.

Allein schon wegen seines spektakulären Wahrzeichens, des Kölner Doms, lohnt sich eine Reise hierher. Der Dom wirkt besonders eindrucksvoll, wenn ihr über die Hohenzollernbrücke ans andere Flussufer geht und den Sonnenuntergang genießt. Von den alten Römern gegründet, könnt ihr archäologische Fundstücke im Römisch-Germanischen Museum bestaunen.

Die Altstadtgassen direkt am Rheinufer sind nicht nur am Abend voller Leben. Ebenso wie die herrlichen romanischen Kirchen sind sie ein Überrest von Alt-Köln. Für die süßen Genüsse ist im Schokoladenmuseum gesorgt. Im Supercandy Pop-Up Museum gibt es spektakuläre Settings, in denen ihr für mega Fotoshootings posieren könnt.

14. Berlin: Deutschlands weltberühmte Metropole

Brandenburger Tor in Berlin ©frank peters

Auch interessant: 11 Sehenswürdigkeiten in Berlin, die nur Locals kennen

Lage:An Spree und Havel
Must-See:High Swing – Schaukel
Einwohnerzahl:3,782 Mio.

„Berlin, dit is ja quasi Deutschland“, so sieht es mancher Ur-Berliner. Wie ein Magnet zieht die deutsche Metropole kreative und unkonventionelle Menschen aus der ganzen Welt an. Deutschlands Hauptstadt mit ihrer facettenreichen, von tiefen Brüchen durchzogenen Geschichte hat aber auch beeindruckende Bauwerke zu bieten.

Verpasst nicht das Brandenburger Tor, aber überseht auch nicht das Holocaust-Mahnmal. Schloss Charlottenburg ist ein herrliches Barockschloss, und das Humboldt Forum erinnert an die Schönheit des alten Berliner Stadtschlosses. Vom spacigen Fernsehturm aus könnt ihr in den Westen hinüberblicken und den Teufelsberg in der Ferne erahnen.

15. München: Patrona Bavariae an der Isar

Marienplatz, Rathaus und Frauenkirche in München ©Jbyard

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in München

Einwohnerzahl:1,51 Mio.
Must-Do:Heimspiel von Bayern München besuchen
Must-See:Deutsches Museum

Oktoberfest, Hofbräuhaus und Allianz-Arena – in dieser Reihenfolge betrachten viele Touristen die bayerische Hauptstadt. Dabei hat München so viel mehr zu bieten.

Schon allein der Marienplatz mit dem prächtigen neogotischen Neuen Rathaus, der Frauenkirche und dem Blick vom Turm der Kirche St. Peter lohnen die Reise. Die Münchner Residenz gilt als größtes deutsches Stadtschloss, und Schloss Nymphenburg liegt inmitten eines herrlichen Botanischen Gartens. Im riesigen Englischen Garten und an der Isar könnt ihr erholsame Stunden verbringen, mit Aussicht auf die Alpen. Nicht zuletzt locken die Alte und die Neue Pinakothek alle Kunstfreunde in die Hauptstadt Bayerns.

16. Würzburg: Barocke Residenzstadt am Main

© Boris Stroujko

Auch interessant: Die schönsten Altstädte & historische Orte in Deutschland

Lage:Unterfranken
Must-See:Würzburger Residenz
Einwohnerzahl:128.000

Die Perle Mainfrankens – so könnte man Würzburg bezeichnen. Hoch oben thront die stolze Festung Marienberg, die Stadt selbst liegt in einem tief eingeschnittenen Flusstal.

Ein echtes Juwel der Barockzeit ist das UNESCO-Weltkulturerbe Würzburger Residenz mit den berühmten Deckenfresken von Giovanni Batista Tiepolo. Hier herrschten einst Fürstbischöfe, und die Stadtsilhouette wird von den Türmen vielgestaltiger Kirchen geprägt. Trotz der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs hat Würzburg heute wieder ein prachtvolles Stadtbild mit wunderschönen Bürgerhäusern. Für jugendliches Flair sorgen die vielen Studierenden, denn Würzburg besitzt die älteste Universität Bayerns.

17. Görlitz: Eine Stadt wie ein historisches Filmset

Görlitz / Zgorzelec - Altstadt mit Kirche (PETERSKIRCHE) und Brücke (Fluss Neisse mit Lichter und Reflektion)
Die Peterskirche in der Altstadt von Görlitz ©️Christopher Klein

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Görlitz

Lage:Schlesien/Sachsen
Must-Do:Stadtführung
Einwohnerzahl:60.000

Taucht ihr gerne in vergangene Zeiten ein, seid ihr in der östlichsten Stadt Deutschlands genau richtig. Die aufragenden Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung geben Görlitz, der „Stadt der Türme“, ein nostalgisches Erscheinungsbild. Faszinierend sind die Hallenhäuser der Tuchmacher aus dem 15. Jahrhundert.

Wenn ihr durch die Gassen der Altstadt mit den ca. 3.000 Baudenkmalen streift, stoßt ihr früher oder später auf den Untermarkt oder den Obermarkt, wo ihr einzigartige Bauensembles findet. Im mondänen Jugendstil-Kaufhaus wurden schon international bedeutende Filme gedreht, seitdem trägt Görlitz den Spitznamen Görliwood. Auf der anderen Seite der Neiße liegt Polen.

18. Marburg: Fachwerk-Idyll in Hessen

Marburg an der Lahn ©Sina Ettmer

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Marburg

Lage:Mittelhessen
Must-See:Elisabethkirche
Einwohnerzahl:78.000

Die Landgrafen von Hessen wussten, wo es schön ist: Hoch oben über der Lahn bauten sie sich ihr Landgrafenschloss. Und unten im Tal liegt die alte Universitätsstadt Marburg. Schmale Gassen, von Fachwerkhäusern gesäumt, kennzeichnen die Altstadt an den Hängen des Schlossbergs.

Das historische Rathaus repräsentiert den ganzen Bürgerstolz. Beschauliche Flecken am Fluss bietet Marburg vielerorts. Kein Haus gleicht dem anderen, und die Elisabethkirche erstrahlt in feinster Gotik. Am Abend könnt ihr euch an lauschigen Plätzen aufhalten und die zauberhafte Atmosphäre auf euch wirken lassen.

19. Rothenburg ob der Tauber: Eine mittelalterliche Stadt wie gemalt

Das Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber: Plönlein ©️JFL Photography

Auch interessant: Top-Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber

Lage:Mittelfranken, an der Tauber
Must-See:Klingentor
Einwohnerzahl:11.000

Rothenburg ob der Tauber ist auch international als typisch deutsche alte Stadt berühmt. Manche Ansichten, wie der Blick auf das Plönlein, den kleinen, aber tausendfach gemalten romantischen Platz am Brunnen, findet ihr auf Instagram gleich dutzendfach.

Auf besondere Weise erlebt ihr die Altstadt, wenn ihr sie auf der Stadtmauer flanierend umrundet. Wenn abends die Tagestouristen gegangen sind, dann wird es ruhig in Rothenburg ob der Tauber mit seinen mittelalterlichen Kirchen und windschiefen Fachwerkhäusern. Es lohnt sich also, den Geist dieses Ortes zu erleben, nachdem die Bürgersteige hochgeklappt wurden.

20. Weimar: Ort der Literatur und Muse

Schloss Belvedere in Weimar ©Torsten Becker
Lage:Thüringen
Must-See:Museum Haus der Weimarer Republik
Einwohnerzahl:65.000

Wollt ihr in die Dichtung von Sturm und Drang sowie der Klassik eintauchen, dann reist unbedingt nach Weimar. Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe lebten hier und schufen Meisterwerke der Weltliteratur.

Es lohnt sich, Goethes Wohnhaus und Schillers Wohnhaus mit originaler Einrichtung zu besichtigen. Die geistvolle Atmosphäre der Weimarer Klassik ist noch heute in vielen Gassen und auf vielen Plätzen zu spüren. Doch auch die Moderne ist in Weimar zu Hause. Im Bauhaus-Museum seid ihr der Avantgarde der 1920er Jahre auf der Spur. Das Weimarhaus und Schloss Belvedere komplettieren euren Kulturtrip. Allerdings herrschte in Deutschland 12 Jahre lang die Nazi-Diktatur, deren Zeugnis die KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar ist.

Weitere Reisetipps in Deutschland

Schon gewusst? Ebenso wie es sich lohnt, eine einzige Stadt auf einem Kurzurlaub zu besuchen, lohnt es sich, mehrere Städte miteinander zu kombinieren. Sucht euch doch eine Region in Deutschland aus, die ihr noch nicht so gut kennt. Zum Beispiel liegen Freiburg, Heidelberg und Konstanz recht nah beieinander. Solch eine Städtetour ist ideal, um sie mit dem Zug zu unternehmen. Bleibt ihr in einer bestimmten Region oder in einem Bundesland, ist das Deutschlandticket der Bahn eine Empfehlung. Klar, die Regionalzüge tuckern manchmal etwas langsam, dafür könnt ihr entschleunigen und die Landschaft an euch vorüberziehen lassen, bevor ihr ganz entspannt die nächste Stadt entdeckt. Allerdings nur, wenn der Zug nicht zu voll ist. 😉

Lage

Praktische Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Wir benachrichtigen dich, sobald neue Beiträge erscheinen!