Die 11 besten Sehenswürdigkeiten in Verona

Romantisch, historisch und kulturell reich – das wunderschöne Verona liegt an den Ufern der Etsch im Norden Italiens und gilt als eine der schönsten Städte der Region Venetien. Bekannt als Schauplatz von Shakespeares „Romeo und Julia“, verzaubert Verona mit ihren Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten Besucher aus der ganzen Welt. Moderne italienische Lebensart trifft hier auf reiche Geschichte, wodurch Verona zu einem idealen Reiseziel wird, um persönliche Lieblingsplätze und verborgene Schätze zu entdecken.

Top-Sehenswürdigkeiten in Verona im Überblick

Nur wenige Kilometer hinter den Alpen und quasi um die Ecke des Gardasees liegt die einzigartige Stadt Verona (ca. 257.000 Einwohner). Nicht nur die hervorragende Lage zieht Besucher in die historische Stadt, sondern vor allem der besonders romantische Charme und die faszinierenden historischen Sehenswürdigkeiten: Die Arena di Verona bietet unvergessliche Opernaufführungen, während die Basilika San Zeno mit ihrer prachtvollen Architektur und historischen Bedeutung beeindruckt.

Shakespeare-Fans lockt es zum berühmten Balkon von Romeo und Julia, andere zieht es mit der Standseilbahn zum Aussichtspunkt des Castel San Pietro. Ob auf einer der zahlreichen historischen Brücken den Fluss Etsch bewundern, durch die Gassen der Altstadt bummeln oder die kulinarischen Highlights der Region genießen – Verona lässt niemanden kalt.
— 
#verona

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Arena di Verona am Piazza Bra: Weltberühmtes Amphitheater

Arena di Verona ©️Davidzfr

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Rom

Lage:Piazza Bra
Must-Do:Oper oder Konzert besuchen
Beste Reisezeit:Mai – September

Die Arena di Verona ist eine beeindruckende römische Arena und eines der am besten erhaltenen Denkmäler der Antike. Erbaut im 1. Jahrhundert n. Chr., fasst dieses monumentale Bauwerk heute bis zu 22.000 Zuschauer und ist weltweit bekannt für seine grandiosen Opernaufführungen unter freiem Himmel.

Jedes Jahr zieht das Opernfestival Tausende von Musikliebhabern aus aller Welt an, die die einzigartige Akustik und Atmosphäre dieses historischen Schauplatzes erleben möchten. Umgeben von charmanten Cafés und Restaurants am lebhaften Piazza Bra ist die Arena ein kultureller und sozialer Mittelpunkt Veronas.

2. Casa di Giulietta: Fiktiver Schauplatz Shakespears „Romeo und Julia“

Ein historisches Gebäude mit einem kleinen Balkon, bekannt als Julias Balkon aus Shakespeares "Romeo und Julia". Die Hauswände sind mit Efeu überwuchert. Es gibt gotische Fenster und eine gemauerte Wand im Hintergrund.
Casa di Giulietta in Verona ©André Franke
Lage:Via Capello 23
Renoviert:ca. 1937
Eintrittspreis:ca. 6 Euro

Der Balkon und das Haus von Julia sind eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im Innenhof des Casa di Giulietta, eines mittelalterlichen Hauses, können Touristen den berühmten Balkon besichtigen, Liebesbotschaften hinterlassen und die Statue von Julia berühren, die angeblich Glück in der Liebe bringt.

Was an der Geschichte um Romeo und Julia wahr ist: In Verona existierten tatsächlich die beiden Familien, die Familie Montecchi von Romeo und die Familie Capuleti von Julia. Der Historiker und Museumsdirektor von Verona, Antonio Avena (1882–1961), beschäftigte sich intensiv mit der Geschichte und ließ das Grab und das Haus der Giulietta restaurieren, wodurch ein Pilgerort für Verliebte und Shakespeare-Fans entstand.

3. Ponte Pietra: Antike römische Brücke in Verona

Ponte Pietra am Etsch ©Yasonya
Lage:Nördliche Altstadt
Bauzeit:ca. 100 v. Chr.
Länge:120 m

Die Ponte Pietra (dt. Steinbrücke) in Verona ist eine antike römische Brücke über die Etsch. Ihr Bau begann im 1. Jahrhundert v. Chr., und sie wurde mehrmals wieder aufgebaut, zuletzt nach schweren Kriegsschäden im Zweiten Weltkrieg durch deutsche Truppen, die sich zurückzogen.

Mit ihren eleganten Bögen bietet sie einen malerischen Blick auf die Altstadt und ist ein bedeutendes Symbol der römischen Architektur in Verona.

4. Torre dei Lamberti am Piazza delle Erbe: Panoramaaussicht genießen

Torre dei Lamberti am Piazza delle Erbe ©Frank Krautschick
Lage:Piazza del Erbe
Must-Do:Aussichtsplattform besuchen
Baujahr:1172

Der Torre dei Lamberti in Verona ist ein imposanter mittelalterlicher Turm, der sich im Herzen der Altstadt erhebt. Mit einer Höhe von über 80 Metern bietet er einen atemberaubenden Panoramablick über Verona und die umliegende Landschaft.

Der Turm wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente einst als Wachturm. Nach einem Blitzschlag im Jahr 1403 wurde der Turm repariert und bei dieser Gelegenheit nochmals erhöht.

5. Castelvecchio mit Museum: Festung und Kunst in Einem

Castelvecchio ©SeanPavonePhoto

Auch interessant: Die schönsten Burgen, Schlösser & Paläste in Europa

Lage:Corso Cavour
Must-Do:Museumsbesuch
Eintritt:ca. 6 Euro

Das Castel Vecchio in Verona ist eine mittelalterliche Festung, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Das beeindruckende Bauwerk mit Exerzierplatz, Wachtürmen, Kirche und Brücke diente einst als militärische Verteidigungsanlage und Residenz der Scaligeri-Herrscher.

Seit 1928 beherbergt das Castel Vecchio ein Museum, das eine reiche Sammlung mittelalterlicher Kunst und Skulpturen umfasst, darunter Meisterwerke von Künstlern wie Pisanello und Paolo Veronese. Ein Besuch des Castels mit Museum ist die ideale Kombination aus Veronas Geschichte, Kunst und Kultur.

6. Arco dei Gavi: Veronas imposanter Triumphbogen

Arco dei Gavi ©xbrchx

Auch interessant: Arc de Triomphe in Paris – Seele und Geschichte Frankreichs

Lage:Neben Castel Vecchio
Höhe:ca. 13 Meter
Baumaterial:Kalkstein

Der Arco dei Gavi in Verona ist ein antikes römisches Monument, das Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr. erbaut wurde. Ursprünglich als Triumphbogen der Familie Gavi errichtet, diente er als Eingang zur Stadt Verona über die Via Postumia.

Mit einer Höhe von etwa 13 Metern und einer prächtigen Marmorfassade ist der Arco dei Gavi ein perfektes Beispiel römischer Architektur. Nachdem Napoleons Truppen den Bogen während ihrer Besetzung im Jahr 1805 abrissen, wurde er 1932 an seinem heutigen Standort neben dem Castelvecchio wieder aufgebaut, wo er jetzt eindrucksvoll zur Geltung kommt.

7. Dom von Verona: Eindrucksvoller Kirchenkomplex

Dom von Verona ©Alberto Masnovo
Lage:Piazza Duomo
Must-See:Taufbecken
Besonderheit:Architektur

Der Dom von Verona, auch bekannt als die Kathedrale Santa Maria Matricolare, ist eine gotisch-romanische Kirche im Herzen der Altstadt. Die heutige Kathedrale entstand im 7. bis 9. Jahrhundert, wobei sie im Laufe der Jahrhunderte mehreren Um- und Neubauten unterzogen wurde, was zu einer faszinierenden Mischung verschiedener architektonischer Stile führte.

Im Inneren begeistern vor allem die prächtigen Fresken, Skulpturen und Kunstwerke, darunter das Altargemälde von Titian. Die Krypta beherbergt die Überreste der Heiligen Fermo und Rustico, der Schutzpatronen von Verona. Übrigens: Es gibt ein Kombi-Ticket, mit dem ihr zu einem vergünstigten Preis alle Kirchen besuchen könnt.

8. Giardino Giusti: Ruhe in symmetrischer Gartenanalge

Giardino Giusti ©Ekaterina Belova

Auch interessant: Monte Palace in Funchal – Tropischer Garten auf Madeira

Lage:Via Giardino Giusti
Art:Renaissance-Garten
Besonderheit:Ganzjährig geöffnet

Wer sich nach den ganzen historischen Bauwerken nach Natur und Ruhe sehnt, sollte in den Giardino Giusti – den wunderschönen Garten des Palazzo Giusti.

Die bildschöne Gartenanlage wurde Ende des 15. Jahrhunderts entworfen und entspricht einem klassischen Renaissancegarten mit kunstvollen Terrassen, Statuen und Hecken. Hier lässt es sich durch die Zypressenalleen spazieren und die spektakuläre Aussicht auf Verona genießen. Außerdem ist der Garten der perfekte Ort für ein Picknick und ein gutes Buch.

9. Basilika San Zeno Maggiore: Zeitlose Schönheit der Romanik

Basilika San Zeno Maggiore ©bbsferrari

Auch interessant: Chioggia – Wunderschöne Alternative zu Venedig

Lage:Westen Veronas
Must-See:Portale dei Santi
Besonderheit:Altarbild

Etwas abseits vom Zentrum befindet sich die Basilika San Zeno – eine prächtige romanische Kirche, die dem heiligen Zeno von Verona gewidmet ist. Sie gilt als eine der bedeutendsten Kirchen, da sie dem Schutzpatron der Stadt gewidmet ist.

Sie wurde im 10. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte erweitert und renoviert. Besonders beeindruckend sind die romanische Fassade mit ihren Skulpturen und das prächtige Bronzetor, das Portale dei Santi. Um das Portal herum wurden Reliefplatten aus Stein angebracht, die verschiedene Szenen der Erschaffung der Welt zeigen. Im Inneren der Basilika befinden sich wertvolle Kunstwerke, darunter das berühmte Altarbild des Veroneser Meisters Andrea Mantegna.

10. Sant’Anastasia: Meisterwerk der Gotik und Kunst

Sant’Anastasia in Verona ©vvoe
Lage:Piazza S. Anastasia
Bauzeit:Über 100 Jahre
Must-See:Fresco von Pisanello

Die Kirche Sant’Anastasia in Verona ist die größte gotische Kirche der Stadt und ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Erbaut im 13. und 14. Jahrhundert von den Dominikanern, besticht sie durch ihre majestätische Fassade und ihr weitläufiges, reich verziertes Inneres.

Besonders bemerkenswert sind die Fresken von Altichiero und Pisanello, die die Wände schmücken, sowie die marmorene Kanzel und das Taufbecken. Die Kirche beherbergt außerdem das berühmte Grabmal der Familie Pellegrini.

11. Castel San Pietro: Historisches Wahrzeichen über der Stadt

Castel San Pietro ©Valeriia
Lage:Nördliche Altstadt
Must-Do:Sonnenuntergang schauen
Standsteilbahn:3 Euro für beide Fahrten

Das Castel San Pietro in Verona thront majestätisch auf einem Hügel über der Stadt und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Altstadt und die Etsch.

Ursprünglich eine römische Festung, wurde das heutige Schloss im 14. Jahrhundert erbaut und später als Militärgebäude genutzt. Wer keine Lust hat, den Hügel zu Fuß zu erklimmen, kann die Standseilbahn nutzen, die einen bequem vom Ufer der Etsch hoch zum Castel bringt. Hier lohnt es sich besonders, den Sonnenuntergang mitzunehmen und die Aussicht auf Verona mit einem Kaltgetränk zu genießen.

Weitere Reisetipps in Italien

Schon gewusst? Verona beherbergt eine der ältesten erhaltenen Bibliotheken der Welt. Die Biblioteca Capitolare, gegründet im 5. Jahrhundert, verfügt über eine beeindruckende Sammlung von mittelalterlichen Manuskripten und alten Texten, darunter mehr als 1.200 Manuskripte und 11.000 Pergamente. Diese Bibliothek war ein bedeutendes Zentrum der Gelehrsamkeit und zog im Mittelalter Gelehrte aus ganz Europa an, die hier ihre Studien betrieben. Die Atmosphäre der historischen Bibliothek versetzt einen direkt in eine Szene aus Harry Potter.

Lage

Praktische Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Wir benachrichtigen dich, sobald neue Beiträge erscheinen!