Die 15 besten Sehenswürdigkeiten in Russland

Zwiebeltürme, verschneite Landschaften, die bis zum Horizont reichen und die berühmte Transsibirische Eisenbahn. Die Möglichkeiten, Russland zu entdecken, sind schier endlos. Egal, ob Reisende Natur, Kultur, Städte oder Aktivurlaub bevorzugen. Oder vielleicht doch einfach wegen des guten Essens? Damit die Auswahl nicht zu schwerfällt, stellen wir euch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und wirklich interessante Orte in Russland zusammen.

Top-Sehenswürdigkeiten in Russland im Überblick

Aufgrund seiner unfassbaren Größe – ja, Russland ist mit einer Fläche von 17,1 Millionen Quadratkilometern das größte Land der Welt – ist es schier unmöglich, es mit nur einer Reise vollständig zu entdecken. Darum beginnen viele Reisende mit den gut erreichbaren Mega-Städten St. Petersburg und Moskau, mit den berühmten Sehenswürdigkeiten Eremitage, Kreml und dem roten Platz.

Um wenigstens ein bisschen von den fast unvorstellbaren Dimensionen dieses Landes zu sehen, entscheiden sich viele Reisende für eine Fahrt mit dem berühmten Transsibirien-Express, der wahnsinnige 9.300 Kilometer von Moskau bis Wladiwostok am Pazifik überbrückt. Und dass Russland nicht nur Winter und Kälte kann, zeigt übrigens Sotschi, das nicht umsonst als Riviera des Schwarzen Meeres bezeichnet wird.
— 
#russland

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Kreml & Roter Platz in Moskau: Wichtigster Platz der Hauptstadt

Roter Platz mit der Basiliuskathedrale und dem Kreml in Moskau ©yulenochekk

Auch interessant: Die 50 gefährlichsten Städte der Welt

Einwoher Moskau:ca. 12,6 Mio.
Must-See:Basilius-Kathedrale
Beste Reisezeit:morgens oder abends

Wenn sich jemand Russland vorstellen soll, dann tauchen wahrscheinlich sofort Bilder von dieser weltberühmten Sehenswürdigkeit vor dem inneren Auge auf.

Hier befinden sich das Zentrum der Macht, der Kreml, aber auch das Lenin-Mausoleum (nicht selten mit einer langen Warteschlane) und die Basilius-Kathedrale mit den weithin sichtbaren, bunt bemalten Zwiebeltürmen. Oft finden auf dem Platz große Events statt, wodurch das Panorama leider nicht so gut zu sehen ist.

2. Baikalsee: Der tiefste See der Welt

Baikalsee in Russland ©serge-b
Lage:Sibirien
Tiefe:1.642 m
Fläche:31.722 km²

Wie so oft in Russland sind die Ausmaße der Natur schier schlicht größer als unser Vorstellungsvermögen. Der Baikalsee in Sibirien ist 636 Kilometer lang, das ist eine längere Strecke als von München nach Berlin – und bis zu 80 Kilometer breit.

Zudem ist er auch noch 25 Millionen Jahre alt. Das riesige Gebiet bietet Naturfreunden reichlich Möglichkeiten für Aktivreisen, etwa auf dem Great Baikal Trail, und zur Beobachtung von Wildtieren.

3. Eremitage St. Petersburg: Weltberühmtes Kunstmuseum mit Winterpalast

Eremitage in St. Petersburg, Russland ©Mistervlad
Eremitage in St. Petersburg ©Mistervlad

Auch interessant: Louvre Paris – Größtes Kunstmuseum der Welt

Lage:Newa-Ufer
Gründung:1764
Ausstellungsräume:350

An diesem Ort, der 1764 erbaut wurde, wurde Geschichte geschrieben. Denn zu dem Gebäude-Komplex gehört der Winterpalast, der ehemalige Sitz des Zaren sowie ein Kunstmuseum mit 65.000 Exponaten.

Unter den nahezu 3 Millionen Objekten zählen unter anderem auch klassische, europäische Werke von Rembrandt, da Vinci oder Picasso. Ganz wichtig: Unbedingt im Voraus Tickets für eine Besichtigung bestellen.

4. Wolgadelta: Europas größtes, wachsendes Flussdelta

Pferde im Wolga-Delta in Russland ©Фёдор Лашков

Auch interessant: Die schönsten Nationalparks der Welt

Lage:Kaspisches Meer
Must-Do:Kanu fahren
Fläche:27.224 km² (nimmt ständig zu)

Wer unberührte Natur erleben möchte, der ist hier genau richtig, denn das Wolgadelta im Südosten des europäischen Teils von Russland, an der Grenze zu Kasachstan, steht seit gut einem Jahrhundert unter Naturschutz.

Durch die vielen Flussarme hat sich hier ein reiches Ökosystem gebildet. Das Gebiet ist ideal zum Wandern, Kanufahren und Angeln. Bei letzterem jedoch Vorsicht: Was wie gefangen werden darf, ist streng reguliert.

5. Kungur-Höhle: Eine der größten Eishöhlen Russlands

Kungur-Höhle in Russland ©Sergey Ilin

Auch interessant: Eisriesenwelt Werfen – Größte Eishöhle der Welt

Lage:Region Perm
Länge:ca. 5,5 km
Anzahl Seen:70

Auch wenn Russland schon überirdisch mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten hat als ein einzelner Mensch in einem Leben besichtigen könnte, so dürfen jedoch auch unterirdische Sehenswürdigkeiten nicht außer Acht gelassen werden.

Bei der Kungur-Höhle handelt es sich um eine der größten Eishöhlen des Landes und damit einem beliebten Ziel für Touristinnen und Touristen. Gerade im Winter ist die Attraktion durch imposante Eisformationen und verschiedene Farben besonders spektakulär.

6. Altai-Gebirge: Viertausender in Russland

Altai-Gebirge ©jura_taranik

Auch interessant: Die schönsten Wanderungen der Alpen

Lage:Sibirien
Must-Do:Hochgebirgswandern
Höchster Gipfel*:Belucha (4.506 m)
*im russischen Teil

Auch wenn sich dieses mächtige Gebirge über mehrere Länder erstreckt, nämlich das Grenzgebiet Kasachstan, Mongolei, China und Russland, so ist dieser Ort trotzdem interessant für Russlandbesucher und Berg-Fans.

Mit einer Höhe von über 4.500 Meter ist Belucha der höchste Gipfel im russischen Teil des Altai-Gebirges. Liebhaber von Hochgebirgswanderungen und imposanten Landschaften werden hier also sicher auf ihre Kosten kommen.

7. Auferstehungskirche St. Petersburg: Traumhafte Farben und Mosaike

Imposant: Die Auferstehungskirche St. Petersburg ©Alex Shadrin

Auch interessant: Waghalsiger Rundgang über die Dächer von St. Petersburg

Lage:Gribojedow-Kanal
Bauzeit:1883 – 1912
Fläche:7.000 m²

Besonders beeindruckend wirkt dieses Bauwerk, das auch als Blutskirche bezeichnet wird, natürlich vor der Kulisse eines strahlend blauen Himmels. Dann wirken die bunten und goldenen Zwiebeltürme natürlich besonders beeindruckend.

Aber auch das Innere der Kirche steht dem in Nichts nach, denn dort finden Reisende unvergleichlich schöne Mosaike. Der Name erinnert übrigens an das Attentat auf den russischen Kaiser Alexander II., der an dieser Stelle verstarb.

8. Kurische Nehrung: Zwischen Russland und Litauen

Kurische Nehrung an der Ostsee ©Vladislav

Auch interessant: Die schönsten Urlaubsorte an der Ostsee

Lage:Ostsee
Länge:98 km
Merke:Visumspflicht

In der Ostsee liegt dieser knapp 100 Kilometer lange Sandstreifen, von dem knapp die Hälfte zu Kaliningrad, eine russische Exklave, und die andere Hälfte zu Litauen gehört. Berühmt im russischen Teil sind vor allem die Epha-Düne und ein Aussichtspunkt auf das Dünengebiet.

Reisende sollten allerdings nicht vergessen, dass auf der Nehrung ein Grenzgebiet verläuft. Hier ist das Betreten strengstens verboten. Obwohl Kaliningrad keine Landverbindung zu Russland hat, so besteht hier dennoch Visumspflicht.

9. Transsibirische Eisenbahn: Über 9.000 Kilometer durch Russland

Transsibirische Eisenbahn durch sibirische Steppe ©Claudia

Auch interessant: Nachtzug Moskau – St. Petersburg: Lohnt es sich?

Strecke:Moskau bis Wladiwostok
Länge:9.288 km
Fahrzeit:ca. 145 Stunden

Wer an Russland und Züge denkt, dem kommt entweder Anna Karenina in den Sinn, oder eben der Transsibirien-Express. Dieser Luxuszug fährt von der Hauptstadt Moskau bis an den Pazifik und überbrückt dabei mehr als 9.000 Kilometer.

Wenn alles nach Plan läuft, schaffen Reisende diese Strecke in sechs Tagen. Wie luxuriös die Fahrt aber wirklich abläuft, hängt natürlich auch davon ab, welche Art von Abteil man sich leisten kann.

10. Elbrus: Höchster Berg Russlands

Im Kaukasus: Der Elbrus in Russland ©Vitaliy Kaplin

Auch interessant: Kilimandscharo-Besteigung – Höchster Gipfel Afrikas (5.895 m)

Lage:Kaukasus
Höhe:5.642 m
Besteigungszeitraum:Mai – September

Unweit der Grenze zu Georgien, im Kaukasus, liegt der höchste Berg Russlands mit einer Höhe von mehr als 5.600 Metern. Der imposante, mit Schnee bedeckte Doppelgipfel ist weithin sehr gut sichtbar.

Obwohl der Berg in einem Nationalpark liegt, ist die jährliche Besucherzahl ziemlich hoch, da der Berg als vergleichsweise einfach zu besteigen gilt. Trotzdem sollte dies auf jeden Fall nur mit Guide, passender Ausrüstung und ausreichend Erfahrung versucht werden.

11. Sotschi am Schwarzen Meer: Die russische Riviera

Sotschi am Schwarzen Meer in Russland ©alekseisazonov
Lage:Südwest Russland
Must-See:Sotschi-Park
Must-Do:Heilquelle ausprobieren

Palmen, Yachten und hohe Temperaturen: Auch das ist Russland. Und zwar vor allem in Sotschi am Schwarzen Meer, einem berühmten Ort für Luxus und Erholung. Auch im lokalen Tourismus wird die Stadt sehr für Bade- und Kur-Aufenthalte geschätzt.

Auch wenn es hier besondere Sehenswürdigkeiten, wie der Kathedrale des Erzengels Michael gibt, so geht es in Sotschi vor allem darum, über Promenaden zu flanieren, durch Parks zu spazieren und das warme Wetter zu genießen.

12. Eltonsee: Größter Salzsee Europas

Das Ufer des Eltonsee in Russland ©Marisha_SL

Auch interessant: Salar de Uyuni – Die größte Salzwüste der Welt in Bolivien

Lage:Wolgograd
Fläche:150 km²
Sehenswürdigkeit:Badehaus Zarin Katharina II.

Diese besondere Sehenswürdigkeit im Süden Russlands, an der Grenze zu Kasachstan, liegt 18 Meter unter dem Meeresspiegel und ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes.

Aber nicht erst seit Kurzem, denn bereits die Zarin Katharina II. schätzte diesen besonderen Ort der Erholung, wie die Überreste ihres Badehauses zeigen. Noch heute glaubt man an die heilende Wirkung des salzhaltigen Wassers.

13. Kischi: Spektakuläre Kirchen auf spektakulärer Insel

Holzkirchen von Kischi Pogost in Russland ©a_mikhail
Lage:Onegasee
Must-Do:Gebäude besichtigen
Anzahl Holzgebäude:80

Eigentlich hätte hier schon eines davon gereicht und wir wären beeindruckt gewesen. Im westlichen Teil des Onegasees befindet sich eine kleine Insel und darauf stehen, bereits aus der Ferne schon gut erkennbare, imposante Holzkirchen.

Hinzu kommen weitere Gebäude der karelischen Holzbaukunst, insgesamt umfasst das Freiluftmuseum 80 davon. Da die Hauptinsel auch noch von vielen kleinen Inseln umgeben ist, ist die Region auch landschaftlich traumhaft.

14. Schloss Peterhof: Mit dem Jet-Boot zum Schloss

Schloss Peterhof bei St. Petersburg ©dadamira

Auch interessant: Die schönsten Burgen, Schlösser & Paläste in Europa

Lage:bei St. Petersburg
Must-Do:Schlossbesichtigung
Must-See:Kaskaden

Ein prächtiger, weiter Park; Wasserspiele, Kaskaden, künstliche Grotten, Statuen und darüber thront ein Palast wie aus einem Märchen. In der ehemaligen Sommerresidenz des russischen Zaren vor den Toren von St. Petersburg wurde nicht gerade auf „Understatement“ gesetzt.

Nichtsdestotrotz zieht diese Sehenswürdigkeit Menschen aus der ganzen Welt an. Extra cool: Die Anreise passiert mit einem Speedboat, dem sogenannten Peterhof Express. Das Besichtigen des Parks ist gratis, das Schloss ist aber nur sehr begrenzt für die Öffentlichkeit zugänglich.

15. Königsberger Dom in Kaliningrad: Wahrzeichen der Stadt

Königsberger Dom in Kaliningrad ©photofranz56
Lage:Pregelinsel
Eröffnung:1380
Must-Hear:Orgel und Glocken

In einem kleinen Park, direkt am Wasser gelegen, bittet diese besondere Sehenswürdigkeit bereits aus der Ferne einen besonderen Anblick. Das mächtige Gebäude, das um das Jahr 1300 erbaut und 1944 vollständig zerstört wurde, ist berühmt für seine Glocken, die zu jeder vollen Stunde schlagen, sowie seine Orgel.

Domkonzerte finden regelmäßig statt und sind gut besucht. Neben dem Dom befindet sich übrigens die letzte Ruhestätte des Philosophen Immanuel Kant.

Weitere Reisetipps für Fernreisen

Schon gewusst? Für die Anreise nach Russland ist ein Visum notwendig und der Weg dahin, eines zu bekommen, ist nicht ganz so einfach. Es gibt die vielleicht etwas günstigere Variante, es selbst bei einer russischen Botschaft zu versuchen. Aber das kann auch nervenaufreibender sein aufgrund begrenzter Termine, Fristen und möglichen Fehlern in selbst-ausgefüllten Formularen. Darum hat sich ein ganzer Markt verschiedener Reiseagenturen entwickelt, die mit einem Visum-Service aushelfen. Allerdings hängt da natürlich auch ein entsprechendes Preisschild dran. Übrigens: In den großen Städten ist Englisch absolut kein Problem, doch außerhalb der Metropolen wird es schon schwieriger. Ein paar Brocken Russisch für die minimale Verständigung schaden da sicher nicht.

Lage

Praktische Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Wir benachrichtigen dich, sobald neue Beiträge erscheinen!