Die 7 besten Sehenswürdigkeiten auf Hydra

Hydra, die kleine griechische Insel, beeindruckt durch ihre einzigartige Mischung aus geschichtsträchtigem Charme und der Schönheit tiefblauer Buchten. Bekannt für ihre architektonischen Attraktionen, autofreien Gassen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, ist Hydra eine malerische Insel für Künstler und Kunstinteressierte. Wir präsentieren dir die besten Reisetipps und die interessantesten Orte dieser zauberhaften Insel im Saronischen Golf.

Top-Sehenswürdigkeiten auf Hydra im Überblick

Die griechische Insel Hydra gehört zu den Saronischen Inseln und liegt im Ägäischen Meer, etwa 60 Kilometer westlich von Athen. In einer Fährfahrt von 1,5 bis 2 Stunden erreichst du sie von Athen aus. Die Tatsache, dass motorisierte Fahrzeuge nicht erlaubt sind, bewahrt die authentische Atmosphäre und lädt dazu ein, Hydra zu Fuß, per Esel oder Boot zu erkunden. Die Insel ist mit einer Länge von 20 Kilometern und einer Breite von etwa 4 Kilometern überschaubar und perfekt für einen Wochenendtrip.

Charakteristisch für Hydra sind die steilen Hügel, die mit traditionellen Häusern gekrönt sind. Die Küstenlinie erstreckt sich über kleine Strände, während die autofreien Straßen und Wanderwege die Erkundung der beschaulichen Dörfer ermöglichen. Entdecke Sehenswürdigkeiten wie den Hafen mit gemütlichen Tavernen und Kunstboutiquen oder historische Stätten wie das Hydra-Museum und das Kloster Profitis Ilias.
— 
#griechenland

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Hafen von Hydra: Charmante Tavernen und Boutiquen

Dieses Bild zeigt den belebten Hafen von Hydra mit einer Vielzahl von Booten und Yachten, die an den farbenfrohen, dicht gedrängten Häusern entlang des Wasserufers festgemacht sind. Die Hügel im Hintergrund sind dicht mit weiteren traditionellen Häusern bebaut, die sich die Hänge hinaufziehen.
Hafen von Hydra ©Kirk Fisher
Lage:Hydra-Stadt
Must-Do:an der Uferpromenade flanieren
Beste Reisezeit:früher oder später Sommer

Der Hafen von Hydra ist das Herzstück der Insel und gleichzeitig der Ort, den du bei deiner Anreise als Erstes wahrnimmst. Die Uferpromenade lockt mit historischen Gebäuden, einschließlich des aufragenden Kirchturms der Kathedrale von Hydra, und gemütlichen Tavernen.

In den zahlreichen Boutiquen gibt es edle Souvenirs und Kunst zu kaufen. Am besten holst du dir einen Frappé und setzt dich in eines der Cafés, um das bunte Treiben am Hafen und die ankommenden Boote zu beobachten. Am Abend verwandelt sich der Hafen von Hydra in einen Hotspot für das aktive Nachtleben: Genieße ein köstliches griechisches Dinner mit frischem Fisch oder feiere in einer der Bars in Hydra-Stadt.

2. Vlychos und Kamini: Die schönsten Strände auf Hydra

Ein Blick auf den Vlychos Strand auf Hydra, der eine kleine Bucht mit klarem blauen Wasser zeigt. Entlang des Strandes sind Strandliegen und Sonnenschirme zu sehen, flankiert von weiß getünchten Häusern mit roten Dächern und üppigem Grün in der Umgebung.
Vlychos Beach auf Hydra ©dpVUE .images

Auch interessant: Die schönsten Strände in Europa

Anreise:zu Fuß oder per Boot
Strände:meist steinig
Sunset-Spot:Bar Castello

Obwohl die Insel Hydra klein ist, bietet sie dennoch einige idyllische Buchten zum Schwimmen. Beachte, dass die meisten Strände felsig oder steinig sind, wie an vielen Orten in Griechenland.

Den Strand Kamini erreichst du zu Fuß in wenigen Gehminuten vom Hafen aus. Dort kannst du kostenlos dein Handtuch ausbreiten und das klare Wasser genießen. Am Abend bietet die darüberliegende Castello-Bar einen guten Schauplatz für den Sonnenuntergang.

Weitere kleine Buchten wie Vlychos oder Mandraki erreichst du täglich unkompliziert per Boot vom Hafen aus. Aber natürlich kannst du auch zu den einzelnen Stränden laufen. Besonders der Spaziergang zur Vlychos-Bucht beeindruckt durch die bergige Kulisse und den Blick auf das tiefblaue Ägäische Meer. Dort gibt es Sonnenliegen und Sonnenschirme für den Strandbesuch zu günstigen Preisen.

3. Altstadt: Spaziergang durch die autofreien Gassen von Hydra

Eine enge Gasse auf der Insel Hydra, gekennzeichnet durch weiß getünchte Wände und Treppenstufen, die sich zwischen traditionellen Gebäuden mit blauen Fensterläden und Türen winden. An den Seiten der Gasse befinden sich Töpfe mit Grünpflanzen und kleine, gemütliche Sitzbereiche vor den Häusern.
Gassen auf Hydra ©Laia
Must-See:idyllische Gassen & Läden
Must-Do:Spaziergang durch die Gassen
Einwohner:ca. 2011

Ein Spaziergang durch die Gassen von Hydra ist wie eine Reise in die Vergangenheit, durch charmante Kopfsteinpflasterstraßen und verwinkelte Gässchen, die von weiß getünchten Häusern gesäumt sind. Keine lärmenden Fahrzeuge begegnen dir hier, höchstens Einheimische, Touristen und Esel, die Lebensmittel transportieren.

Hinter jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken, wie kleine Läden mit Handgemachtem, Kunstgalerien, historische Plätze und schöne Fotomotive. Achte auch auf die Details der Häuser, wie blau gestrichene Türen mit bronzenen Türklopfern, Muscheln oder Keramikverzierungen. Die Gebäude haben ihren traditionellen Stil beibehalten, und gerade das macht den Charme der Insel aus. Auf Hydra kannst du zur Ruhe kommen und ohne konkretes Ziel einfach durch die Gassen schlendern und schauen, was dir begegnet.

4. Historisches Museum von Hydra: Maritime Geschichte der Insel

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Kelly Hulbert (@stateofgraceny)

Lage:am Ende vom Hafen
Eröffnet:1996
Highlight:wechselnde Kunstausstellungen

Das Historical Archives Museum of Hydra befindet sich in einem beeindruckenden Gebäude am westlichen Ende des Hafens, wo du auch mit der Fähre ankommst. Die vielfältige Sammlung, darunter Schwerter, Kleidung und Nachbildungen von Schiffen, zeigt die strategische Bedeutung Hydras als Hafen während des griechischen Unabhängigkeitskriegs.

Die Ausstellungsräume verteilen sich auf zwei Etagen und eine geräumige Dachterrasse, auf der auch Kunstausstellungen von renommierten Künstlern wie Irini Kana und Panagiotis Tountas stattfinden. Das historische Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte von Hydra und ist ein Muss für alle, die sich für die kulturelle Entwicklung der Insel interessieren.

5. Kloster Profitis Elias: Beliebtes Wanderziel der Insel Hydra

Das Foto zeigt das Prophet Elias Kloster auf Hydra, erkennbar an seiner markanten, sandfarbenen Fassade und dem hoch aufragenden, gelblichen Glockenturm. Das Kloster steht isoliert mit einem freien Blick über die umgebende Landschaft.
Prophet Elias Kloster auf Hydra ©dudlajzov
Dauer:1,5 – 2 Stunden
Must-See:Kloster Profitis Elias
Beste Reisezeit:Frühjahr oder Herbst

Eine der beliebtesten Wanderungen auf Hydra ist der Anstieg zum Kloster Profitis Ilias und weiter zum Berg Eros. Der Startpunkt liegt im Hafen von Hydra, von wo aus ein bezaubernder Pfad durch Hügel und Pinienwälder führt. Der Weg bietet beeindruckende Ausblicke auf das Ägäische Meer und die umliegenden Inseln. Die Wanderung dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden.

Unterwegs passierst du das historische Kloster Profitis Ilias. Der Blick von hier oben ist atemberaubend, und der Frieden des Klosters schafft eine besondere Atmosphäre. Für Wanderer stehen ein Shop mit Snacks und Getränken sowie Toiletten zur Verfügung. Ein weiterer Aufstieg zum Berg Eros ist zwar anstrengend, belohnt aber mit einer Panoramaaussicht über ganz Hydra.

6. Haus der Musen: Auf den Spuren von Leonard Cohen

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Beth Hahn (@bybethhahn)

Lage:Dorf Hydra
Besonderheit:Haus von Leonard Cohen
Must-Do:Cohen’s Bank finden

Auf Hydra kannst du den Spuren von Leonard Cohen folgen und einen Einblick in die Zeit erhalten, die der legendäre Singer-Songwriter auf der Insel verbracht hat. Leonard Cohen lebte von 1960 bis 1967 auf Hydra und mietete zunächst ein Haus in Mandraki, bevor er später ein eigenes Anwesen im Dorf Hydra erwarb.

Sein Haus, bekannt als das „Haus der Musen“, wurde zu einem kreativen Zufluchtsort für Cohen und andere Künstler seiner Zeit. Das zweistöckige Anwesen mit weißer Fassade und Terrasse diente Cohen als Inspirationsquelle für einige seiner berühmtesten Werke, darunter das Lied „Bird on the Wire“. Während das Haus selbst nicht öffentlich zugänglich ist, kannst du die Umgebung erkunden und dir vorstellen, wie Cohen hier inmitten der künstlerischen Atmosphäre der Insel lebte.

7. Kathedrale von Hydra: Spirituelles Wahrzeichen

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Mario-Sebastian Berry (@madmanmario)

Lage:Hydra-Stadt
Must-Do:eine Kerze anzünden
Baubeginn:17. Jahrhundert

Die größte und bekannteste Kirche auf Hydra ist die Kathedrale der Verkündigung des Herrn, auch einfach als Kathedrale von Hydra bekannt. Diese beeindruckende Kirche befindet sich im Herzen von Hydra-Stadt, in unmittelbarer Nähe zum Hafen.

Mit ihrer imposanten Architektur und dem auffälligen Glockenturm zieht die Kathedrale die Aufmerksamkeit aller Besucher auf sich. Der Bau der Kathedrale begann im 17. Jahrhundert und im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrmals renoviert und erweitert. Das Innere der Kirche ist reich an religiösen Ikonen und Kunstwerken.

Weitere Reisetipps in Griechenland

Schon gewusst? Hydra ist von einer besonderen Architektur geprägt: traditionelle weißgetünchte Wohnhäuser mit terracottafarbenen Dächern und historische Herrenhäuser prägen das Bild der Insel. Um diesen zeitlosen Charakter zu erhalten, gibt es strenge Regularien. So sind Neubauten, Kunststofffenster und Solardächer verboten. Die Gebäude sind denkmalgeschützt und wenn etwas kaputt geht, muss es originalgetreu restauriert werden. Diese Restriktion trägt dazu bei, die Authentizität der Architektur zu bewahren und Hydra als ein lebendiges Denkmal der Geschichte zu erhalten.

Lage

Praktische Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Wir benachrichtigen dich, sobald neue Beiträge erscheinen!