Die 9 besten Sehenswürdigkeiten in Brixen

Wer glaubt, dass es die perfekte Kombination aus Städtetrip und Aktivurlaub nicht gibt, war noch nie in Brixen in Südtirol. Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der charmanten Altstadt bietet die Stadt das traumhafte Wander- und Skigebiet der Plose. Genau das macht die kleine Stadt in Norditalien zu einem unglaublich abwechslungsreichen Reiseziel. Hier findet ihr eine Auswahl der interessantesten Orte und besten Aktivitäten in Brixen, um eure ganz persönlichen Lieblingsplätze in der mittelalterlichen Stadt zu entdecken.

Top-Sehenswürdigkeiten in Brixen im Überblick

Die italienische Stadt Brixen (ital. Bressanone) liegt im Eisacktal mitten in Südtirol und ist vom Brenner aus in wenigen Minuten zu erreichen. Dank ihrer vielseitigen Möglichkeiten für Aktivitäten ist sie das ganze Jahr über ein interessantes Reise- und Ausflugsziel. Im Sommer lädt sie zum Flanieren durch die sonnigen Gassen ein, im Herbst könnt ihr durch die bunten Weinberge spazieren, im Winter das Skigebiet der Plose erkunden oder im Frühjahr die ersten Wanderungen unternehmen.

Brixen gilt mit knapp 23.000 Einwohnern als eher unauffällige Kleinstadt. Dennoch gibt es in Südtirols drittgrößter Stadt viel mittelalterliches Flair zu entdecken – zum Beispiel im Stadtteil Stufels, dem ältesten Viertel der Stadt. Alternativ könnt ihr einen Schaufensterbummel durch die kleinen und großen Lauben unternehmen, euch über die Geschichte der Stadt in der Hofburg informieren oder den Panoramablick vom Weißen Turm genießen.
— 
#brixen #südtirol

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Plose: Wander- und Skigebirge mit Panoramablicken

Auch interessant: Die besten Skigebiete in Südtirol

Erreichbarkeit:Bus oder Auto
Pistentipp:Trametsch-Talabfahrt
Pistenkilometer:42

Nur wenige Fahrminuten von Brixen entfernt liegt das Ski- und Wandergebiet der Plose, der Hausberg des wunderschönen Ortes in Südtirol. Aus dem Zentrum bringt sogar eine Buslinie Gäste direkt zur Talstation der Kabinenbahn, die hinauf auf den Berg führt.

Im Winter erwarten euch dort 42 Pistenkilometer mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panoramablick – von den Dolomiten bis zum Alpenhauptkamm. Außerdem bietet das Skigebiet mit der Trametsch-Abfahrt eine der längsten Talabfahrten Südtirols. In den Sommermonaten kommen Wanderer auf der Plose voll auf ihre Kosten und können zahlreiche Wanderwege erkunden, wie den Brixner Höhenweg oder den Dolomiten-Panoramaweg.

2. Brixener Dom und Kreuzgang: Gotischer Dom mitten im Zentrum

Eintritt:frei
Must-See:Kreuzgang
Erbaut:1745

Der Brixner Dom und der Domkreuzgang gehören zu den wichtigsten Kunstdenkmälern Südtirols. Die Kathedrale bildet zusammen mit dem Kreuzgang, der Johanneskapelle sowie der Frauenkirche in Brixen den sogenannten „Brixner Dombezirk“.

Schon dieser Begriff verdeutlicht, wie groß das Areal rund um den Dom ist und welche zentrale Rolle die heiligen Bauwerke in Brixen einnehmen. Sowohl der Dom als auch der Kreuzgang können kostenlos besichtigt werden. Beim Schlendern durch den Kreuzgang lassen sich berühmte Fresken aus der Gotik bewundern.

3. Kloster Neustift bei Brixen: Fast 900 Jahre Kirchengeschichte

Kloster Neustift ©Dan74
Lage:4 km vom Zentrum entfernt
Must-Do:Führung
Gegründet:1140

Seit Jahrhunderten ist das Kloster Neustift bei Brixen ein wichtiges religiöses, aber auch kulturelles Zentrum und eine der größten Klosteranlagen Südtirols.

Über einen wunderschönen Spaziergang durch die Weinberge bei Brixen und vorbei an der Eisack lässt sich das Kloster in ungefähr einer Stunde vom Stadtzentrum aus erreichen. Das Kloster selbst kann durch Touren und Führungen besichtigt werden, um einen Blick in das Leben hinter den Klostermauern werfen zu können.

4. Hofburg und Herrengarten: Beeindruckende Kunstsammlung

Innenhof der Hofburg in Brixen ©franke 182-2

Auch interessant: Die schönsten Städte in Europa

Fertiggestellt:1265
Must-See:Herrengarten
Geöffnet:täglich

Wer kunstgeschichtlich interessiert ist und mehr über die historischen Hintergründe der Stadt Brixen erfahren möchte, ist in der Hofburg genau richtig. Die ehemalige Bischofsresidenz wurde bis 1973 genutzt und ist seither der Öffentlichkeit zugänglich.

Ein absolutes Highlight ist der dazugehörige Herrengarten, der wie eine Ruheoase mitten in der Stadt wirkt. Der mit unzähligen Blumen und Kräutern geschmückte Garten lädt sowohl Touristen als auch Einheimische zum Schlendern und Verweilen ein.

5. Stufels: Ältester Stadtteil mit mittelalterlichem Charakter

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Brixen | Bressanone (@visitbrixen)

Auch interessant: Die schönsten Roadtrips in Europa

Lage:Gegenüber vom Stadtzentrum
Must-See:Schutzengelgasse
Erstmals besiedelt:Jungsteinzeit

Stufels, der älteste Stadtteil von Brixen, wurde schon in der Hallstattzeit besiedelt – lange bevor Brixen selbst im Jahr 901 erstmals erwähnt wurde. Seine Lage an einem der wichtigsten Alpenübergänge machte den Ort früh zu einem beliebten Siedlungsplatz.

In der Römerzeit blühte Stufels durch den Bau der Via Claudia Augusta auf, die es direkt an eine zentrale Handels- und Heerstraße des Römischen Reiches anschloss. Münzfunde und Überreste von Gehöften erzählen noch heute von dieser geschäftigen Vergangenheit. Auch wenn der ursprüngliche Name der römischen Siedlung bis heute ein Rätsel bleibt, zeigt Stufels mit seinen historischen Wurzeln, dass es seit jeher eine bedeutende Rolle in der Region spielte.

6. Weißer Turm: Wahrzeichen von Brixen

Weißer Turm in Brixen ©isaac74
Erbaut:1459
Must-Do:Besuch des Turmmuseums
Öffnungszeiten:April bis Oktober

Mit seinen 72 Metern Höhe prägt der Weiße Turm das Stadtbild von Brixen und zählt neben den Doppeltürmen des Doms zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Sein heller Stein gibt ihm nicht nur seinen Namen, sondern lässt ihn auch optisch hervorstechen.

Im Inneren des schmalen Turms befindet sich ein kleines Museum, das die Geschichte des Weißen Turms und seiner Rolle in Brixen erzählt. Besucher können Mini-Glocken bewundern und mehr über Glockentürme und deren Wächter erfahren. Krönender Abschluss ist der beeindruckende Panoramablick über die Stadt.

7. Pharmaziemuseum: 400 Jahre Medizingeschichte

عرض هذا المنشور على Instagram

‏‎تمت مشاركة منشور بواسطة ‏‎Odilia – City Apartments‎‏ (@‏‎odilia.city.apartments‎‏)‎‏

Geöffnet:ganzjährig
Must-Do:Führung mit Audioguide
Kinder:freier Eintritt*
*bis 10 Jahre

Das Pharmaziemuseum in Brixen wird neben dem Schwimmbad in Brixen häufig als Attraktion für regnerische Tage angepriesen – vollkommen zu Unrecht. Es ist auch bei schönem Wetter einen Besuch wert und ein echtes Highlight für alle, die sich für Pharmazie, Kunst und Architektur interessieren.

Im Museum könnt ihr in die Geschichte der Heilmittel eintauchen und seltene Medikamente bestaunen. Auf eine besonders anschauliche Weise vermittelt es die Entwicklung der Pharmazie und Medizin. Damit gilt das Museum als echter Geheimtipp in Brixen.

8. Große und kleine Lauben: Historische Einkaufsstraßen

Lage:Stadtzentrum Brixen
Must-Do:Flanieren durch die Laubengänge
Einkehrtipp:Restaurant fink

Die großen und kleinen Lauben bildeten im Mittelalter das wirtschaftliche Zentrum von Brixen. Auch heute finden sich dort zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Feinkostläden und Kunstgalerien.

Die Laubenhäuser bilden nach wie vor den Kern der Einkaufsstadt. Egal, ob für einen ausgiebigen Shopping-Trip oder einen kurzen Schaufensterbummel – in den Laubengängen von Brixen kommt jeder auf seine Kosten. Besonders die Feinkostläden locken mit klassischen Südtiroler Spezialitäten, die man unbedingt probieren sollte!

9. Festung Franzensfeste: Gigantische Festung und Landesmuseum

Franzensfeste bei Brixen ©LianeM
Lage:10 km von Brixen entfernt
Erbaut:1833 bis 1838
Baukosten:ca. 400 Millionen Euro

Auf 65.000 Quadratmetern erwartet die Besucher der Festung Franzensfeste, etwas außerhalb von Brixen, eine Art lebendiges Museum. Dieser historische Ort verbindet zeitgenössische Kunst mit den beeindruckenden historischen Gemäuern der Festung.

In der Franzensfeste gibt es eine spannende Mischung aus Dauer- und Sonderausstellungen zu den verschiedensten Themen: vom Brennerbasistunnel über die Bunkergeschichte Südtirols bis hin zur äußerst kostspieligen Baugeschichte der Festung selbst. Permanente Kunstinstallationen präsentieren die kühle Festung zudem aus ganz neuen Blickwinkeln. Verschiedene Führungen bieten tiefere Einblicke in die faszinierenden Ausstellungen.

Weitere Reisetipps in Südtirol

Schon gewusst? Brixen erreicht ihr schnell mit dem Auto über den Brenner. Alternativ könnt ihr eure Anreise auch bequem mit dem Zug planen. Sowohl im Zentrum als auch außerhalb der Stadt gibt es zahlreiche Hotels und andere Unterkünfte, die ihr buchen könnt. Besonders reizvoll sind die Unterkünfte etwas außerhalb von Brixen, in den nahegelegenen Weinbergen auf der anderen Seite des Eisack. Nahezu jede Unterkunft bietet euch die Gästekarte „Brixen Card“ an. Mit ihr könnt ihr viele der hier vorgestellten Aktivitäten kostenlos unternehmen. Außerdem sind auch Liftfahrten und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel teilweise in der Gästekarte enthalten.

Lage

Praktische Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Wir benachrichtigen dich, sobald neue Beiträge erscheinen!