Mit einem weinenden und einem lachenden Auge blicke ich auf die ersten Frühlingsblumen, die im Tal sprießen. Einerseits freue ich mich auf den Sommer und die warme Jahreszeit, andererseits will ich nicht, dass die schneereichen Pisten-Tage auf Skiern vorbei sind. Umso besser, dass man in einigen Skigebieten noch bis in den Frühling skifahren kann. Ein besonders schöner Ort dafür ist zum Beispiel das grenzübergreifende Skigebiet zwischen Deutschland und Österreich. An der Steinplatte-Winklmoosalm läuft die Saison bis in den April.
Lohnt sich Skifahren im Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm?



| Pistenkilometer: | 42 km |
| Höchster Punkt: | 1.869 m |
| Einkehrtipp: | Kammerkör |
| Highlights: | Snowpark, Triassic-Park |
| Skisaison: | Dezember – April |
Besonders beliebt ist das Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm bei Familien und Anfängern. Auf über 42 Pistenkilometern verteilt, gibt es hier besonders viele blaue und rote Pisten. Durch die breiten Abfahrten kommen sich Skifahrende nicht in die Quere. Dabei kann man das Panorama auf die Hohen Tauern, die Kitzbühler- und die Zillertaler Alpen und auf den von Weitem erkennbaren Wilden Kaiser genießen.
Die vielen Attraktionen für Kinder machen auch für die Kleinsten den Tag im Schnee einzigartig. Es gibt einen riesigen Kinderspielplatz, eine coole Funline und – Achtung aufgepasst – einen Dinosaurier-Park! Im Triassic-Park bestaunen wir lebensgroße Dinosaurier und lassen uns in die Urzeit zurückversetzen. Adrenalinsuchende finden im fast zwei kilometerlangen Snowpark ihren Kick.

Super Dienstag
Vom 5. März 2024 bis Saisonende fahren Jugendliche, Erwachsene und Senioren im Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm jeden Dienstag zu einem ermäßigten Tagestarif von 38,00 € Ski. Die Tickets sind nur vor Ort an der Kasse buchbar.
Gesponsert von Steinplatte
Fototipp: Mit dem riesigen Dinosaurier am Wasserfall beim Triassic-Center lässt sich ein einzigartiges Foto schießen. Stellt euch unter den Dino und fotografiert von unten hinauf. Es sieht dann aus, als würde der Dinosaurier zum Leben erweckt sein und euch auf dem Foto Gesellschaft leisten wollen.
Pistenplan
Alle Abfahrten und Liftanlagen im Skigebiet Steinplatte – Winklmoosalm im Überblick. Zum Vergrößern des Pistenplans bitte auf das Bild klicken.
Anreise zur Steinplatte
Wir starten unseren Skitag in Waidring in Österreich. Denn von dort ist man mit der Gondelbahn Steinplatte in nur wenigen Minuten im Winterwunderland. Allerdings ist das Skigebiet im Dreiländereck Tirol-Salzburg und Bayern von allen Seiten aus gut erreichbar.
Von deutscher Seite aus empfiehlt sich der Einstiegspunkt Reit im Winkl oder Seegatterl, das geht ein bisschen schneller. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt ihr über Traunstein bis nach Ruhpolding und von dort mit dem Ski-Shuttlebus ins Skigebiet.
Von Österreich kommend könnt ihr über Fieberbrunn mit dem Bus in ca. 24 Minuten bis zur Talstation nach Waidring fahren. Alternativ könnt ihr natürlich auch jeweils mit dem Auto anreisen. Dafür gibt es an den Talstationen auch ausreichend Parkplätze.
Auch interessant: Die steilsten Skipisten der Alpen



Aus dem frühlingshaften Tal ins winterliche Skigebiet
Mir ist es fast schon zu warm unten an der Talstation in Waidring. Sobald ich aber in die kleine, runde Gondel eingestiegen bin, geht es schnell bergauf und ich bin froh über meine Skijacke. Oben ausgestiegen freue ich mich wahnsinnig über den frischen Pulverschnee. Es hat über Nacht noch mal geschneit.
Und das beste: Es ist fast nichts los. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Menschen den Winter bereits verabschiedet und die Ski in den Keller gestellt haben. Meiner Meinung nach ist das ein Fehler. Denn winterlicher kann es mit den glitzernden Bäumen und den weißen Pistenautobahnen kaum sein.
Mit 42 Pistenkilometern habe ich die Qual der Wahl. Ich fahre jede Piste mindestens einmal und genieße die abwechslungsreichen Hänge. Einmal geht es steil und sportlich hinunter, einmal fahre ich auf einer Panoramapiste durch Wald und einmal auf sehr breiten Pisten bis hinunter nach Winklmoos und befahre jeden Winkel des Skigebietes.
Schnee-Vorhersage
Die interaktive Karte zeigt, wie viel Neuschnee in den kommenden 2 Tagen erwartet wird. Tippe auf eine beliebige Stelle im Bild, um die Schneeprognose zu erfahren.
Längste Abfahrt führt von Österreich nach Deutschland
Wir sind in einem grenzübergreifenden Skigebiet unterwegs. Das heißt, die Pisten erstrecken sich von Österreich bis nach Deutschland. Über die längste Abfahrt des Skigebietes könnt ihr gleich beides erkunden. Los geht’s am höchsten Punkt, auf über 1.800 Meter Höhe.
Von der Steinplatte (Österreich) bis nach Seegatterl (Deutschland) liegen insgesamt 9 km Abfahrt vor uns und es werden über 1.100 Höhenmeter überwunden. Das letzte Stück führt über eine blau markierte Skiroute bis zur Talstation.
Allerdings ist diese Passage in der Regel präpariert und eher ein Ziehweg. Da müsst ihr euch also keine Gedanken machen. Das ist übrigens die einzige Talabfahrt des Skigebietes. Nach Waidring, also zu unserem Ausgangspunkt zurück, müssen wir später wieder die Gondel nehmen.
Einkehrschwung am Pistenrand
Das erste Stück der langen Talabfahrt ist gleichzeitig meine Lieblingspiste des Tages. Ich bin die rot markierte Kammerkör-Abfahrt mit der Nummer 6 gleich mehrfach gefahren. Anschließend genehmige ich den müden Beinen eine wohlverdiente Pause im gleichnamigen Restaurant Kammerkör.
Der Panoramablick ist traumhaft und ihr habt die Qual der Wahl. Denn neben dem Selbstbedienungsrestaurant wartet im Obergeschoss das à la carte-Restaurant „Alpenblick“. Besonders empfehlenswert sind der fluffige Kaiserschmarren und die Kaspressknödel.
Für die ausgedehnte Mittagspause könnt ihr auch auf der großen Terrasse Platz nehmen. Bei gutem Wetter stehen hier nämlich Liegestühle bereit. Und da könnt ihr das Gesicht in die Sonne recken und einfach die Beine hochlegen. Aber wichtig: Gerade im Frühling solltet ihr an den notwendigen Sonnenschutz denken.
Spaß im Snowpark, Funline und Triassic-Park
Das Skigebiet hat abseits der Hauptpisten drei große Highlights, die es sich auszutesten lohnt. Der fast zwei Kilometer lange Snowpark hat bis zu 18 coole Boxen, Tubes, Rails, Hips, Kicker und Corner. Ich slide über zwei Boxen, fühle mich aber mit meinen nicht vorhandenen Park-Fähigkeiten fast wohler in der Kinder-Funline.
Hier gibt es drehende Dinos, kleinere Sprünge oder auch eine Pistenschnecke, an deren Ende ich durch einen kleinen Tunnel fahre – das macht Spaß! Apropos Dinos: Mein persönliches Highlight sind die lebensgroßen Dino-Figuren vom Triassic-Park! Dieser begeistert im Winter mit verschiedensten Dinos, die aus dem Schnee spitzeln.
Ein perfektes Fotomotiv und zudem Spielplatz für Kinder. Während die Kleinsten in der großen Kinderbetreuung untergebracht sind, haben die Erwachsenen Zeit, auf den Pisten ihre Schwünge zu meistern. Hier oben findet man auch zahlreiche Winterwanderwege und die Aussichtsplattform am Triassic-Center. 70 Meter über dem Abgrund kann man hier die Aussicht genießen.
Auch interessant: Die besten Skigebiete in Österreich
Fazit
Steinplatte-Winklmoosalm in der Grenzregion ist das ideale Skigebiet für Familien und Anfänger. Auf den wirklich sehr breiten Pisten kann man super Skifahren lernen, während ambitionierte Skifahrer hier im oberen Teil den ganzen Tag sportlich fahren können. Toll ist, dass das Skigebiet sowohl von Deutschland, als auch von Österreich gut zu erreichen ist. Das Skigebiet ist damit ideal für alle, die den Winter verlängern wollen. Bis April sind die Pisten geöffnet und zahlreiche Veranstaltungen sorgen auch im Frühling noch für aufregende März-Wochenenden auf dem sonnigen Hochplateau.

Schreibe einen Kommentar