Die 10 steilsten Skipisten der Alpen

Bereit für das ultimative Skiabenteuer? Entdeckt mit mir die steilsten Skipisten der Alpen und erlebt Adrenalin pur! Ich nehme euch mit zu den atemberaubendsten und herausforderndsten Abfahrten, die die Alpen zu bieten haben. Legendäre schwarze Pisten in Österreich, Italien oder der Schweiz, die selbst hart gesottenen Skifahrern Respekt abverlangen. Hier kannst du definitiv deine Grenzen ausloten und deine Skitechnik auf die Probe stellen. Unsere Skitipps helfen dir dabei!

Steile Skipisten der Alpen im Überblick

Fast 22.000 Pistenkilometer gibt es den Alpen; wie viele von ihnen schwarz gekennzeichnet sind, ist schwer zu sagen. Klar ist, dass sie gegenüber blau und rot deutlich in der Unterzahl liegen. Ab einer Neigung von 40 Prozent werden Pisten schwarz gekennzeichnet, gelten damit als „steil“ und sind fortgeschrittenen Skifahrern vorbehalten. Um es allerdings in unsere Liste zu schaffen, muss das Gefälle mindestens 70 Prozent betragen.

Viele der steilsten Pisten in den Alpen werden bei berühmten Skirennen genutzt, wie zum Beispiel die legendäre Kandahar-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen oder die Streif in Kitzbühel. Eines haben aber alle gemein: Sie erfordern auch von erfahrenen Skifahrern neben der Technik auch Mut. Anfänger bleiben besser auf blauen Pisten und arbeiten sich langsam heran. Nur, wer die Kurzschwung-Technik wirklich beherrscht, sollte schwarze Pisten ins Visier nehmen.
— 
#skifahren

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Harakiri: Eine der steilsten Pisten Österreichs

Skifahrer fährt die Harakiri Skipiste hinunter.
Harakiri Skipiste am Penken ©Mayrhofner Bergbahnen

Auch interessant: Skigebiet Mayrhofen im Zillertal – Lohnt es sich?

Lage:Mayrhofen
Gefälle:bis zu 78 %
Länge:2.000 m

Die steilste Piste im Zillertal in Österreich wird eure Oberschenkel definitiv zum Brennen bringen. Doch Obacht! Der Anfang der Harakiri trügt und erinnert fast an einen Ziehweg.

Der Steilhang in Tirol selbst ist dann gerade mal 400 Meter lang und birgt schließlich ein Gefälle von bis zu 78 %. Aufgrund dieser Steilheit muss die Piste in mehreren Schichten präpariert werden, da der Schnee sonst einfach hinunterrutschen würde!

2. Gamsleiten 2: Legendäre Piste in Obertauern

Gamsleiten 2 ©Tourismusverband Obertauern

Auch interessant: Skifahren in Obertauern – Die Schneeschüssel der Alpen

Lage:Obertauern
Gefälle: bis zu 100 %
Länge:1.300 m

Die Gamsleiten 2 ist wirklich legendär und wurde früher übrigens gar nicht präpariert. Die damals maßgeblichen Buckel findet ihr aber dennoch spätestens am Ende des Skitages.

Im unteren Abschnitt wird die Piste in Obertauern mit knapp 100 Prozent Gefälle richtig steil! Die zusätzlichen Buckel erfordern dann definitiv eine einwandfreie Skitechnik.

Podcast-Tipp


Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge geht´s um die besten
Skigebiete der Alpen.

3. Langer Zug: Eine der steilsten Skirouten der Welt

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Bernd Wieselmann (@berndwieselmann)

Auch interessant: Ski Arlberg – Das größte Skigebiet in Österreich

Lage:Lech Zürs
Gefälle:bis zu 80 %
Länge:4.700 m

Wo sich die echten Könner in Sachen Skifahren treffen, darf eine spektakuläre schwarze Abfahrt natürlich nicht fehlen. Doch Technik allein reicht nicht. Denn auf dem 852 Meter langen Steilhang braucht ihr eine gehörige Portion Mut.

Im steilsten Teil der Rinne trefft ihr nämlich auf ein Gefälle von 80 Prozent! Damit zählt die Piste, die eigentlich als Skiroute zählt, zu einer der steilsten Pisten der Welt, die präpariert sind.

4. Holzriese-Abfahrt: Steilste Piste Italiens in Südtirol

Blick auf die Holzriese-Abfahrt im Skigebiet 3-Zinnen-Dolomites in Südtirol

Auch interessant: Skiurlaub in Südtirol – Skifahren an den Drei Zinnen

Lage:3 Zinnen
Gefälle:bis zu 71 %
Länge:700 m

Lasst euch von der eher kurzen Strecke dieser Piste im Skigebiet Drei Zinnen im Südtiroler Hochpustertal nicht täuschen. Schließlich beträgt das Gefälle der Holzriese-Abfahrt bis zu 71 Prozent.

Damit gilt sie als steilste Piste Italiens und ist obendrein auch sehenswert, da ihr rechts und links Bäume neben euch habt.

5. Direttissima: Adrenalinkick im Familien-Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis

Blick auf den Einstieg der Direttissima in Serfaus-Fiss-Ladis

Auch interessant: Serfaus-Fiss-Ladis – Familien-Skigebiet Nr. 1 in Österreich

Lage:Serfaus-Fiss-Ladis
Gefälle:bis zu 70 %
Länge:1.500 m

Eigentlich geht es im Top-Familienskigebiet der Alpen eher beschaulich zu. Eine Ausnahme ist aber definitiv die Direttissima, die deine Oberschenkel zum Glühen bringen wird.

„Experts Only“ heißt es auf einem Hinweisschild, wenn ihr von der Bergstation der Almbahn kommt. Doch die Abfahrt lohnt sich. Schließlich werdet ihr mit einem der schönsten Panoramen der Alpen belohnt.

6. Schweizer Wand: Eine der härtesten Ski-Abfahrten der Welt

Le Pas de Chavanette oder auch Schweizer Wand in Portes du Soleil ©dennisvdwater

Auch interessant: Die 5 gefährlichsten Skipisten der Welt

Lage:Les Portes du Soleil
Gefälle:bis zu 90 %
Länge:ca. 1.000 m

Die Schweizer Wand im Skigebiet Les Portes du Soleil geht über Grenzen und das im wahrsten Sinne. Denn sie liegt direkt am Gebirgspass zu Frankreich.

Die Piste ist so steil, dass sich nicht präpariert werden kann. Dementsprechend warten hier „Mega-Buckel“ auf euch, die sich körpergroß bis zu 2 Meter in die Höhe türmen. Ein Ski-Abenteuer ausschließlich für sichere Skifahrer!

7. Kandahar: Deutschlands steilste Skipiste

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Niki Schelle (@schelle_niki)

Auch interessant: Garmisch & Zugspitze – Höchstes Skigebiet in Deutschland

Lage:Garmisch-Partenkirchen
Gefälle:bis zu 92 %
Länge:3.300 m

Bei 92 % Gefälle an der steilsten Stelle gilt die Kandahar-Abfahrt nicht nur als eine der steilsten Pisten Deutschlands, sondern auch als eine der anspruchsvollsten Abfahrten im alpinen Ski-Weltcup.

Auch hier sind natürlich nur Skifahrer sicher aufgehoben, die über eine wirklich gute Skitechnik und am besten gut geschliffene Kanten verfügen. Denn hier an der schattigen Kandahar kann es durchaus glatt werden.

8. Diabolo: Herausforderung in Golm im Montafon

Auch interessant: Die besten Skigebiete in Österreich

Lage:Montafon
Gefälle:bis zu 70%
Länge:300 m

Gerade einmal 300 m Länge und damit die kürzeste Abfahrt unserer Liste. Dennoch: Die Diabolo in Montafon hat es mit einem fast durchgängigen Gefälle von 70 % in sich!

Dementsprechend braucht es auch hier wieder mal eine ordentliche Portion Mut.
Der Start liegt übrigens direkt hinter einem Tunnel, bevor es dann tiefschwarz gen Talstation Außergolm geht.

9. Streif: Berühmte Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel

Streif in Kitzbühel am Hahnenkamm ©ARC Photography
Lage:Kitzbühel
Gefälle:bis zu 85 %
Länge:3.312 m

Der wohl bekannteste Vertreter der steilen Pisten ist die Streif in Kitzbühel. Manch einer wird nur beim Gedanken an die Abfahrt ehrfürchtig. Gleich nach dem Start wartet in der „Mausfalle“ das maximale Gefälle von satten 85 Prozent.

Die beiden Schlüsselstellen sind außerhalb des Abfahrtrennens nur als Skiroute deklariert. Hier sollten sich wirklich nur Könner herantrauen! Alle anderen bestaunen die Piste von der Streif-Familienabfahrt.

10. Spinale Direttissima: „Schuhmacher-Streif“ in Italien

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Fabio Trucchia (@trocci85)

Auch interessant: Die besten Skigebiete in Italien

Lage:Madonna di Campiglio
Gefälle:durchschnittlich 70 %
Länge:2.000 m

Hier im „Luxus“-Skigebiet Trentinos, in Madonna di Campiglio, wartet mit der Spinale Direttissima, die vom Monte Spinale hinab nach St. Maria im Pein führt, eine der steilsten Pisten Trentinos.

70 % Gefälle warten dann an der Schumacher-Streif auf euch. Der Schlusshang wurde zu Ehren des Formel-1-Weltmeisters nach ihm benannt.

Weitere Tipps für den Winterurlaub

Schon gewusst? Die Kurzschwung-Technik beim Skifahren ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik, die vor allem in steilem Gelände und auf engen Pisten verwendet wird. Diese Technik erfordert eine gute Balance und Körperkontrolle, da sie das schnelle Verlagern des Gewichts von einem Ski auf den anderen beinhaltet.

Das Timing ist ebenfalls entscheidend. Ihr müsst im richtigen Moment das Gewicht verlagern, um den Schwung einzuleiten und dann schnell auf den anderen Ski zu wechseln, um den nächsten Schwung vorzubereiten. Diese Technik ermöglicht es, in schwierigem Gelände sicher und kontrolliert zu fahren und ist besonders nützlich in Situationen, in denen wenig Platz für lange, weite Schwünge vorhanden ist.

Lage

Praktische Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Wir benachrichtigen dich, sobald neue Beiträge erscheinen!