Wahnsinn! Plötzlich baumeln meine Füße 120 Meter über dem Alexanderplatz. Mir gegenüber ragt eindrucksvoll der Fernsehturm in den Himmel. Die High Swing in Berlin ist Europas höchste Schaukel und ermöglicht Besuchern eine ganz besondere Perspektive auf Deutschlands Hauptstadt. Ich habe mich auf das Dach des Park Inn Hotels gewagt und verrate dir, ob sich die Attraktion lohnt.
Lohnt sich Schaukeln auf der High Swing in Berlin?






Berlin ist eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands und bietet jede Menge außergewöhnliche Locations und Attraktionen. Seit 2024 gibt es mit der High Swing eine ganz besondere Art, die Hauptstadt von oben zu erleben. Sie befindet sich im 40. Stock des Park Inn Hotels am Alexanderplatz in 120 Metern Höhe und ist damit die höchste Schaukel Europas. Befestigt ist sie an 9 Meter langen Seilen.
Für rund 25 Euro bekommt man 4 Minuten Spaß und Nervenkitzel sowie die Möglichkeit, einzigartige Berlin-Fotos zu machen. Dabei hat man einen super Blick auf den gegenüberliegenden Fernsehturm und über die Dächer Berlins. Der Zugang zur Dachterrasse ist im Preis inklusive, wo man sich danach noch mit einem Getränk im Liegestuhl entspannen kann.
Fototipp: Die Fotos auf der High Swing sehen eigentlich aus allen Perspektiven spektakulär aus. Eine Herausforderung ist vor allem das richtige Timing, daher empfiehlt es sich, viele Aufnahmen hintereinander zu machen und den Live-Modus aktiv zu haben. Ein besonders gutes Foto erhältst du, wenn sich deine Begleitung direkt hinter der Schaukel positioniert und im Handy den Porträt-Modus im 2-fachen Zoom auswählt.
Anreise zum Alexanderplatz in Berlin
| Lage: | Berlin-Alexanderplatz |
| Saison: | Juni-Oktober |
| Höhe: | 120 Meter |
| Dauer: | 4 Minuten |
| Geöffnet: | Samstag & Sonntag |
Die High Swing befindet sich im Park Inn Hotel, direkt am Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Für die Anreise in die Hauptstadt empfiehlt sich die Bahn.
Vom Hauptbahnhof aus sind es nur wenige Stationen mit der S-Bahn oder der U-Bahnlinie 5. Wenn ihr mit dem Auto anreist, könnt ihr dieses im Parkhaus des Park Inn Hotels für 2 € pro Stunde abstellen.
[the_ad_placement id=“nuetzliche-links“]
Termin vorher online reservieren
Um auf der High Swing in Berlin schaukeln zu können, muss man im Vorfeld online einen Termin reservieren. Die Saison geht von Juni bis Oktober, und die Schaukel hat nur am Wochenende von 12–17 Uhr und 18–22 Uhr geöffnet. Das heißt, man kann auch bei Sonnenuntergang oder im Dunkeln über der leuchtenden Stadt schaukeln, was sicher besonders schön ist.
Ich empfehle euch, eine eher eng anliegende Hose anzuziehen, damit der Sicherheitsgurt einigermaßen bequem sitzt. Außerdem solltet ihr natürlich im besten Fall eine Begleitung mitbringen. Nicht nur, weil es schöner ist, dieses Erlebnis mit jemandem zu teilen, sondern weil ihr sicher auch ein paar coole Fotos als Erinnerung haben möchtet. Beachtet dabei, dass jede Begleitperson, die nicht schaukelt, den Eintritt für die Dachterrasse (6 €) zahlen muss.
Auch interessant: Top-Sehenswürdigkeiten in Berlin, die nur Locals kennen







Auf der 40. Etage des Park Inn Hotels
Ich stehe mitten auf dem Alexanderplatz und schaue nach oben. Über mir ragt das riesige Hochhaus des Park Inn Hotels in den Himmel, in dessen verglaster Fassade sich die Wolken spiegeln. Auf dem Dach ist ein Gerüst zu erkennen, und alle paar Sekunden taucht ein Mensch auf einer Schaukel hinter der Kante hervor. Da oben ist sie: Europas höchste Schaukel und die neueste Attraktion Berlins.
Ich betrete die Lobby des Hotels und fahre mit einem der Aufzüge der Reihe A in den 35. Stock. Jetzt muss man noch 4 Stockwerke zu Fuß gehen und schon steht man auf der Dachterrasse des Hotels und auf Augenhöhe mit dem Berliner Fernsehturm. In einem abgesperrten Bereich befinden sich die zwei 9 Meter hohen Schaukeln. Bevor es aber losgeht, muss digital eine Teilnehmervereinbarung ausgefüllt werden.
Schaukeln über den Dächern Berlins
Und dann geht alles ganz schnell: Ich steige in den Hüftgurt und werde von einer freundlichen Mitarbeiterin an der Schaukel gesichert. Ein kleiner Hopser, und schon sitze ich drauf und blicke in den Abgrund. Ich bekomme etwas Starthilfe und beginne zu schaukeln – erst sanft, dann immer höher. Zum Glück habe ich keine Höhenangst und kann das Erlebnis daher voll und ganz genießen.
Ich schwebe förmlich über den Dächern der Stadt, und der Ausblick ist wirklich sagenhaft. Der Fernsehturm scheint zum Greifen nah. Selbst als gebürtige Berlinerin, die ihn schon aus allen möglichen Perspektiven gesehen hat, ist dieser Anblick beeindruckend. Die Sicht reicht vom Alexanderplatz über die Museumsinsel bis zum Tempelhofer Feld.
Nach gut 4 Minuten ist der Schaukel-Spaß vorbei. Die haben meiner Meinung nach aber auch total ausgereicht. Im Anschluss kann man den Ausblick und ein Getränk auch noch ganz entspannt in einem der Liegestühle auf der Dachterrasse genießen.
Auch interessant: Teufelsberg Berlin – Berühmter Lost Place der Hauptstadt
Fazit
Wer außergewöhnliche Erlebnisse liebt und keine Höhenangst hat, sollte sich diese Attraktion in Berlin nicht entgehen lassen. Die High Swing ist aber nicht nur eine actionreiche Alternative zum Fernsehturm. Vor allem die Fotos, die dabei entstehen, sind eine einzigartige Erinnerung an den Berlin-Besuch.
Rund um den Alexanderplatz findet ihr noch viele weitere bekannte Berliner Sehenswürdigkeiten. Ich empfehle euch einen Spaziergang durchs Nikolaiviertel und die Hackeschen Höfe sowie einen Besuch des Berliner Doms und der Museumsinsel. Von dort starten auch die Bootstouren über die Spree, die sich wirklich sehr lohnen.
Schreibe einen Kommentar