Bikepacking, das Abenteuer auf zwei Rädern, hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Für viele steht die Idee von Fernreisen wie Kanada, Island oder Marokko im Vordergrund. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn auch Deutschland atemberaubende Routen bietet? Besonders für Einsteiger bietet Deutschland eine Vielzahl von Bikepacking-Möglichkeiten, die es zu entdecken gilt. Hier sind fünf fantastische Routen, die dich in Deutschland erwarten.
Die besten Bikepacking-Routen in Deutschland im Überblick
Deutschland verfügt über mehr als 50.000 Kilometer ausgewiesene Radwege, die perfekte Voraussetzungen für spannende Bikepacking-Abenteuer bieten. Von flachen Küstenwegen wie dem Ostsee-Küstenradweg bis hin zu anspruchsvollen Gebirgsrouten wie der Mittellandtour mit über 8.000 Höhenmetern – die Vielfalt der Landschaften sorgt für Abwechslung und spannende Erlebnisse, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Radler geeignet sind.
Deutschland bietet obendrein eine ideale Infrastruktur für Bikepacker. Die gut ausgebauten und beschilderten Radwege machen die Navigation einfach und sicher. Zudem gibt es entlang der Routen zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, von Campingplätzen über Jugendherbergen bis hin zu Bed & Breakfasts. Dank der dichten Besiedelung ist die nächste Einkaufsmöglichkeit oder das nächste Restaurant nie weit entfernt. Darüber hinaus bieten viele Regionen spezielle Services für Radfahrer, wie Radverleihstationen oder Reparaturwerkstätten an.
—
#bikepacking
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Tour Brandenburg: Einsteiger-Rundkurs im Osten Deutschlands

Auch interessant: Top-Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in Brandenburg
| Route: | Rundweg |
| Strecke: | 1.116 km |
| Höhenmeter: | 4.050 hm |
Die Tour Brandenburg ist ein Rundweg von über 1.000 Kilometern, der sich hervorragend für eine mehrtägige Reise eignet. Diese Route führt durch 31 Städte und bietet eine beeindruckende Mischung aus Architektur und Naturschönheiten.
Besonders reizvoll ist die Fahrt entlang von Flüssen wie der Spree und der Elbe. Mit insgesamt nur 4.000 Höhenmetern ist die Strecke relativ flach und daher ideal für Einsteiger. Dieser Rundweg startet und endet an demselben Ort, was die Logistik erleichtert und zusätzliche Sicherheit bietet.
—
#brandenburg
2. Radweg Deutsche Einheit: Deutschland-Trail von West nach Ost

Auch interessant: Fernradweg Berlin-Kopenhagen – Faszination des Nordens
| Route: | Bonn → Berlin |
| Strecke: | 1.157 km |
| Höhenmeter: | 7.450 hm |
Dieser Radweg verbindet die ehemalige Hauptstadt Bonn mit der heutigen Hauptstadt Berlin. Auf rund 1.100 Kilometern durchquerst du sieben Bundesländer und erhältst einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte und Kultur Deutschlands.
Der Radweg Deutsche Einheit symbolisiert die Wiedervereinigung und das Zusammenwachsen der Infrastruktur. Entlang der Strecke gibt es viele sogenannte Radstätten, wo du Pausen einlegen, essen oder z. B. dein E-Bike aufladen kannst. Diese Route ist ideal für Geschichtsinteressierte und Kulturfreunde.
3. Ostseeküsten-Radweg: Von Flensburg bis nach Usedom

| Route: | Flensburg ↔︎ Usedom |
| Strecke: | 1.096 km |
| Höhenmeter: | 3.460 hm |
Auch interessant: Die schönsten Urlaubsorte an der Ostsee
Für diejenigen, die das Meer lieben, ist der Ostseeküsten-Radweg die perfekte Wahl. Diese Route führt entlang der deutschen Ostseeküste und kann bei Bedarf auch in Dänemark oder Polen erweitert werden.
In Deutschland beträgt die Strecke etwa 1.000 Kilometer und bietet die geringsten Höhenmeter aller vorgestellten Routen – nur etwa 3.500 Meter. Dies macht sie besonders attraktiv für Radfahrer, die flache Strecken bevorzugen. Die frische Meeresbrise und die malerischen Küstenlandschaften sorgen für ein einzigartiges Erlebnis.
—
#ostsee
4. Mittellandroute: Eine der anspruchsvollsten Bikepacking-Touren

| Route: | Aachen ↔︎ Zittau |
| Strecke: | 1.059 km |
| Höhenmeter: | 8.770 hm |
Die Mittellandroute erstreckt sich von Aachen bis Zittau und führt durch mehrere Waldgebiete und Mittelgebirge, darunter das Rheinische Schiefergebirge und den Thüringer Wald. Mit über 8.000 Höhenmetern ist sie die anspruchsvollste Route in dieser Liste.
Diese Strecke ist besonders für Waldliebhaber geeignet, die eine Herausforderung suchen. Die Sächsische Schweiz, ein Höhepunkt dieser Tour, bietet spektakuläre Landschaften und ist auch für Wanderfreunde ein bekanntes Ziel. Plane genügend Zeit ein, um die Anstiege zu bewältigen und die Natur zu genießen.
5. Rheinradweg: Entlang Deutschlands längstem Fluss

Auch interessant: Isarradweg – Bike-Tour vom Karwendel bis zur Donau
| Route: | Weil am Rhein ↔︎ Bimmen (Kleve) |
| Strecke: | ca. 1.320 km |
| Höhenmeter: | ca. 5.900 hm |
Der Rheinradweg führt entlang des Rheins und bietet auf über 1.320 Kilometern zahlreiche Highlights. Starten kannst du in der Schweiz, am Bodensee oder direkt in Deutschland. Die Strecke durchquert Weinregionen, historische Städte wie Mainz, Bonn und Köln sowie das Welterbe Mittelrheintal.
Mit etwa 5.900 Höhenmetern ist die Route moderat anspruchsvoll. Dank der Nähe zu größeren Städten kannst du bei Bedarf die Tour abbrechen und bequem mit der Bahn zurückkehren. Dies bietet Flexibilität, falls das Wetter umschlägt oder die Kräfte schwinden.
Weitere Reisetipps in Deutschland
Schon gewusst? Wildcampen in Deutschland ist streng reglementiert und oft nicht erlaubt. Eine legale und zugleich naturnahe Alternative bietet die Plattform One Night Tent, auf der Privatpersonen ihre Gärten für eine Nacht zur Verfügung stellen. Dies ermöglicht es dir, sicher und legal zu campen, ohne auf das Gefühl des Draußenseins zu verzichten. Zudem gibt es zahlreiche Campingplätze, die gut ausgestattet sind und eine komfortable Übernachtung bieten.
Schreibe einen Kommentar