Dom zu Florenz: Kathedrale mit einzigartiger Aussicht

414 Stufen liegen hinter mir, als ich die oberste Plattform des Glockenturms „Giotto“ des Doms in Florenz erreiche. Die Hitze, die noch vor wenigen Minuten im Stadtzentrum der toskanischen Hauptstadt herrschte, wird hier oben von Wind abgelöst. Vor meinen Augen liegt ein atemberaubender Ausblick auf Florenz und vor allem auf den wunderschönen Dom mit seiner einzigartigen Marmorfassade.

Lohnt sich der Besuch des Doms von Florenz?

Um den Dom von Florenz, die Cattedrale Metropolitana di Santa Maria del Fiore, kommt man bei einem Aufenthalt in der Stadt gar nicht herum. Er bildet den zentralen Punkt von Florenz und gefühlt endet jede Gasse auf der „Piazza del Duomo“, dem Platz, auf dem der Dom mit seinem Glockenturm und dem Baptisterium steht. Besonders bekannt ist die Kathedrale für ihre unglaublich schöne Fassade aus Marmor. Im Gegensatz zu vielen anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt kannst du den Dom sogar kostenlos besichtigen, wenn du ein wenig Zeit zum Anstehen mitbringst.

Der Glockenturm des Doms ragt direkt neben dem kirchlichen Gebäude mit fast 85 Metern in die Höhe. Er ist genau wie die Kathedrale mit Marmor verziert und steht als freistehender Turm neben dem Dom und ist nicht wie sonst üblich in das Hauptgebäude integriert. Wer Florenz von oben sehen möchte, ist bei diesem Turm genau richtig. Die vielen Stufen erfordern zwar ein wenig Kondition, aber der Ausblick von oben ist es auf jeden Fall wert.

Fototipp: Das Top-Foto des Doms machst du von der Piazzale Michelangelo. Die Piazzale bietet einen spektakulären Panoramablick auf Florenz, einschließlich der Kathedrale Santa Maria del Fiore, und ist ein beliebter Ort für solche Aufnahmen, besonders bei Sonnenuntergang oder in der Abenddämmerung. Ein Teleobjektiv bzw. die Zoom-Funktion hilft dir beim perfekten Ausschnitt.

Anreise zum Dom von Florenz

Lage:Piazza del Duomo, Florenz
Anreise:am besten zu Fuß
Must-See:Aussicht vom Giotto-Turm
Tickets:vor Ort oder online
Eintritt:20 Euro p.P.

Um den Dom von Florenz, das Baptisterium und den Glockenturm besichtigen zu können, musst du dich einfach ins Zentrum von Florenz begeben. Auf der »Piazza del Duomo« findest du alle drei Highlights in direkter Nähe zueinander.

Da fast die gesamte Altstadt von Florenz durch Fußgängerzonen oder reservierte Gassen geprägt ist, gehst du am besten zu Fuß zur „Piazza del Duomo“, wo sich der Dom und der Glockenturm befinden. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchtest, musst du den Bus nehmen. Die Linien C1 und C2 bringen dich in unmittelbare Nähe zum Dom.

Tickets und Kleiderordnung im Dom zu Florenz

Da der Dom von Florenz kostenlos besichtigt werden kann, musst du dich auf eine relativ lange Schlange vor dem Eingang einstellen. Das Gute ist aber: In der Regel wartest du trotz langer Schlange nur eine kurze Zeit, da sich die Besucher nicht allzu lange im Dom aufhalten und dementsprechend schnell neue Besucher hineindürfen. Du solltest darauf achten, dass deine Schultern bedeckt sind und deine Hose nicht zu knapp ist, da dir sonst der Eintritt verwehrt werden könnte. Sonntags ist der Dom für Besucher geschlossen, ansonsten ist er jeden Tag von 10:15 bis 16:15 geöffnet.

Der Eintritt zum Glockenturm Giotto und das Baptisterium ist hingegen kostenpflichtig. Das Ticket muss vorab in einem Ticketshop auf der Piazza del Duomo gekauft werden. Am besten schaust du hier einen Tag vorher vorbei, da dein Ticket für den Glockenturm einem bestimmten Zeitslot zugeteilt wird, die schnell ausgebucht sein können.

Wenn du Interesse an Kunst- und Kirchengeschichte hast, kann sich eine Führung durch den Dom für dich lohnen. Denn vor Ort gibt es weder Audioguides noch ist der Dom mit Infotafeln ausgestattet. Mit einer solchen Führung kannst du häufig auch auf die Kuppel des Doms hinauf.

[the_ad_placement id=“nuetzliche-links“]

Viel Marmor und eine gewaltige Kuppel

Schon während ich in der Schlange stehe und darauf warte, mir die Kathedrale von Florenz von innen anschauen zu können, fallen mir die enormen Dimensionen des Bauwerks mit der Marmorfassade auf. Kein Wunder, denn ich stehe hier vor der viertgrößten Kirche Europas.

Auf dem Vorplatz tummeln sich Menschenmassen, die alle irgendwie versuchen, dieses riesige Gebäude auf ein Foto zu bekommen. Da es auf der Piazza del Duomo so viel zu beobachten gibt, verfliegt die Wartezeit von 20 Minuten wie im Flug, bis ich vor dem großen Eingangstor der Kathedrale stehe.

Nach einer kurzen Sicherheitskontrolle bin ich dann endlich im Innenraum der Kirche. Hier ist es kühl, im Vergleich zu den Menschenmassen draußen fast leer und für eine Kirche außergewöhnlich hell. Mir fallen die vielen Kunstwerke an den Wänden auf, doch der Großteil der Besucher sammelt sich im vorderen Bereich der Kathedrale unterhalb der Kuppel.

Das Herzstück des Doms zu Florenz

Sie bildet das Herzstück des Doms und ist mit 45 Metern Breite und 107 Metern Höhe nicht nur enorm groß, sondern auch mit einem riesigen Kunstwerk von innen bemalt. Es lohnt sich, ein paar Minuten darunter stehen zu bleiben und die Malereien im Detail auf sich wirken zu lassen.

Direkt nach dem Dom mache ich noch einen kleinen Abstecher in das Baptisterium, welches wie der kleine Bruder des Doms aussieht. Von außen mit Marmor dekoriert, sieht es von innen aber ganz anders aus als der Dom. Im Vergleich zur riesigen Kathedrale wirkt hier alles fast ein wenig gedrungen. Mir gefällt die Taufkirche trotzdem sehr, da sie im Vergleich zum Dom von innen etwas schmuckvoller und detailreicher wirkt.

Auch interessant: Dogenpalast in Venedig

414 Stufen auf den Giotto-Glockenturm

Zum gebuchten Zeitslot mache ich mich auf den Weg zum Giotto-Glockenturm, der direkt neben dem Dom liegt. Zusammen mit anderen Besuchern gehe ich die 414 Stufen hoch, die durch Zwischenplattformen getrennt sind, auf denen man kurz Pause machen und schon mal den Ausblick genießen kann.

Vor allem bei Gegenverkehr kann es auf den Stufen eng werden, sodass man hin und wieder warten muss, um andere Besucher durchzulassen. Generell sind die Stufengänge sehr eng und dunkel, also nichts für Menschen mit Platzangst!

Da der Glockenturm direkt neben dem Dom liegt, hat man von der Aussichtsplattform nicht nur auf Florenz einen perfekten Ausblick, sondern auch auf die Kathedrale selbst. Bei klarem Himmel wie an diesem Tag reicht die Sicht bis zu den grünen Hügeln des florentinischen Umlands.

Auch interessant: Die schönsten Städte in Europa

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von IL MIO Viaggio A firenze ⚜️ (@florence_itally)

Fazit

Der Dom von Florenz ist ein von außen und innen beeindruckendes Gebäude. Er ist das Wahrzeichen der Stadt und dazu eine kostenlose Attraktion in der Hauptstadt der Toskana. Die kurze Zeit in der Schlange ist es definitiv wert, die Kirche von innen zu bestaunen. Das Beeindruckende an dem Bauwerk sind für mich aber definitiv die Dimensionen und die traumhafte Marmorfassade.

Ich habe bei meinen Reisen bisher kaum ein anderes Gebäude gesehen, das so schön aussieht. Wenn du nicht viel Zeit hast, würde ich dir daher empfehlen, dir die Kathedrale von außen anzuschauen und den Giotto-Glockenturm zu besteigen. Der Ausblick von oben ist einmalig! Das Baptisterium ist eine schöne Ergänzung, aber kein unbedingtes Muss.

Lage

Praktische Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Wir benachrichtigen dich, sobald neue Beiträge erscheinen!