Sant Elm: Schöne Genuss-Wanderung auf Mallorca

Pure Gänsehaut! Unter mir glitzert das türkisblaue Meer bis zum Horizont, kleine weiße Bötchen schaukeln auf sanften Wellen und Vögel zwitschern in den hohen Pinienbäumen hinter mir. Diese atemberaubende Aussicht genieße ich auf dem Rundwanderweg an der Küste der Baleareninsel vom kleinen Örtchen Sant Elm. Mein Geheimtipp für eure nächste Genusswanderung auf der spanischen Insel Mallorca.

Lohnt sich der Rundweg ab Sant Elm auf Mallorca?

Circa 35 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Palma liegt ein ganz besonderer Ort: Sant Elm, oder auch Sant Elmo genannt. Das malerische kleine Dorf auf der größten Insel der Balearen ist beliebt für seine entspannte Atmosphäre und die unglaubliche Ruhe. Die Rundtour ist dementsprechend ein noch wenig bekannter Geheimtipp zwischen schattenspendenden Pinienwäldern, mit Blick auf das endlos erscheinende türkisfarbene Meer, feinem weißem Sand und abgelegenen Buchten. Gelegen in der Gemeinde Andratx, ist der spanische Ort gut erreichbar und bietet einige sehr leckere Cafés und Restaurants als Belohnung nach eurer Wandertour.

Geeignet ist der Rundweg für jeden, der die Seele baumeln lassen und sich sportlich betätigen möchte. Mit 5,5 Kilometern Länge und nur knapp über 100 Höhenmeter Aufstieg ist die Tour auch von Einsteigern und weniger sportlichen Menschen perfekt machbar. Größtenteils verläuft die Wanderung auf befestigten Wegen. Allerdings führen Teile des Weges durch dichte Vegetation auf schmalen Pfaden, weshalb der Weg für Kinderwägen nicht geeignet ist. Die ideale Reisezeit ist im Frühjahr, von Anfang März bis circa Ende April, und im Herbst. Im Sommer wird es auf der Mittelmeerinsel ziemlich heiß, da bietet sich ein Tag am Strand eher an.

Fototipp: Ungefähr in der Mitte der Rundtour geht der Weg direkt am Meer entlang zurück. Lichtet sich die Vegetation und breitet sich das Meer schier endlos unter euch aus, ist hier der perfekte Punkt für eine Panorama-Aufnahme oder ein Selfie. Konkreter Fototipp ist am „Torre de Cala en Basset“.

Anreise nach Sant Elm auf Mallorca

Startpunkt:Parkplatz Sant Elm
Strecke:5,5 km
Gehzeit:1:30 h
Höhenmeter:111 hm
Einkehrtipp:Forn Sa Palomera

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert. Mit dem Bus seid ihr in knapp anderthalb Stunden von Palma im Ort. Während der Fahrt genießt ihr die Natur von Mallorca. Das Coole an den meisten Bussen auf Mallorca ist, dass ihr beim Einsteigen eure Kreditkarte scannt und dann automatisch der passende Fahrkartenpreis abgezogen wird, sobald ihr aussteigt – praktisch!

Mit dem Auto folgt ihr ab Palma der Ma-1, Richtung Andratx. Dort fahrt ihr auf die Ma-1002 nach S’Arracó und folgt der Straße bis nach Sant Elm. Der Parkplatz an der Bushaltestelle eignet sich sehr gut. Wenn im Frühjahr wenig los ist, könnt ihr auch gut am Wegesrand parken. In den kleinen Dörfern von Mallorca solltet ihr euch jedoch bewusst sein, dass die Gassen für größere Autos ziemlich schmal sein können.

[the_ad_placement id=“nuetzliche-links“]

Festes Schuhwerk und Sonnenschutz nicht vergessen

Ihr benötigt auf der Tour zwar keine Wanderschuhe, dennoch würde ich euch festes Schuhwerk empfehlen, denn an einigen Stellen geht es über locker befestigte Wege, und einen piksenden Stein im Fuß möchte niemand haben. Außerdem solltet ihr an eine Kopfbedeckung und ausreichend Sonnencreme denken. Obwohl es im Frühjahr meist nicht heiß, sondern angenehm warm ist, hat die Sonne um diese Jahreszeit schon richtig viel Kraft.

Empfehlenswert ist auch ein Rucksack mit einer Trinkblase (Fassungsvermögen von bis zu drei Liter Wasser). Sonst denkt an eine andere ausreichend große Trinkwasserflasche, denn auf den Wanderwegen gibt es vorwiegend keine Trinkstellen. Tipp: Besonders schön ist die Tour, wenn ihr sie zum Sonnenaufgang startet. Die Sonne wird euch mit ihren Strahlen bei atemberaubendem Panorama begrüßen.

Podcast-Tipp


Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge geht´s um die besten
Sehenswürdigkeiten auf Mallorca.

Los geht’s durch das malerische Städtchen Sant Elm

Vom Parkplatz geht es an der Küste entlang durch die kleine Hauptpromenade vom Küstenort. Links und rechts sind kleine, süße Läden und die ein oder andere Eisdiele, wo wir uns gleich zu Beginn das erste Eis der Saison schmecken lassen. Mit Eiswaffel in der Hand geht es das Sträßchen weiter geradeaus, bis wir am blauen Sportplatz rechts abbiegen.

Bei leichtem Anstieg folgen wir dem befestigtem Weg zwischen dichten Pinienwäldern und alter Kieferbäume. An der ersten Wegquerung halten wir uns links und biegen nach wenigen Metern gleich wieder links auf den kleineren Weg ab.

Auch interessant: Cuevas Del Drach – Leuchtende Drachenhöhle auf Mallorca

Atemberaubende Aussicht

Am circa 400 Jahre alten Wachturm finden wir den idealen Fotospot. Hinter euch erstrecken sich die Wassermassen, und das berühmte Naturschutzgebiet der Insel Sa Dragonera erhebt sich imposant daraus. Mit viel Fantasie erkennt man in der Insel einen schlafenden Drachen – daher auch der Name.

Von hier führt uns der Wanderweg leicht bergab und bergauf, immer geradeaus am Wasser entlang. Wir befinden uns momentan auf einem schmaleren Weg, der scheint, als wären wir die Einzigen, die ihn je laufen würden. Bei etwa Kilometer vier kommen wir wieder auf den breiteren Hauptweg zurück zum Fischerdorf.

Wenn wir auf der ersten richtig befestigten Dorfstraße laufen, lohnt es sich, kurz rechts Richtung Meer abzubiegen. Hier gibt es eine sehr schöne Aussichtsplattform und ein nettes Bänkchen. Anschließend laufen wir, der Küste folgend, wieder zurück zum Startpunkt unserer kleinen Rundtour.

Auch interessant: Torrent de Pareis – Gigantische Schlucht auf Mallorca

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Sant Elm, Mallorca (@visitsantelm)

Fazit

Eine tolle Wanderung für einen entspannten Urlaubstag. Die Rundtour ist ideal für alle, die ihre Seele baumeln lassen, wunderschöne Ausblicke genießen und sich gleichzeitig körperlich betätigen wollen. Sie ist nicht die größte Tour, perfekt geeignet, um einen angebrochenen Nachmittag zu ergänzen. Wenn ihr etwas Zeit mitbringt, könnt ihr eine der geführten Bootstouren auf die Insel Sa Dragonera unternehmen und die vielen Dragonera-Eidechsen sowie die einmalige Natur des Naturschutzgebiets bewundern.

Mein absoluter Einkehrtipp ist die Konditorei Forn Sa Palomera im Dorfkern – hier habe ich das wohl beste Sandwich meines Lebens gegessen. Am besten bestellt ihr zum Mitnehmen und genießt es direkt unten am Meer.

Lage

Praktische Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Wir benachrichtigen dich, sobald neue Beiträge erscheinen!