Die 15 besten Skigebiete in Österreich 2024

In Österreich gibt es mehr als 400 Skigebiete mit über 7.300 Pistenkilometern – klar, dass da jeder Skifahrende auf seine Kosten kommt. Manche Skigebiete erreicht ihr bei einem Tagesausflug von Deutschland aus, andere laden zum Skiurlaub mit preisgekrönten Après-Ski und gemütlichen Hütten-Abenden ein. Wir zeigen euch die Top-Skigebiete in Österreich mit den längsten Abfahrten, den meisten Pistenkilometern und den schneesichersten Skiorten.

Top-Skigebiete in Österreich im Überblick

Skifahren und Österreich gehören einfach zusammen. Das Alpenland ist auf Wintersport spezialisiert und bietet über 400 Skigebiete der Extraklasse. Zu den bekanntesten Skigebieten zählen sicher Ischgl, Sölden oder Kitzbühel, die allesamt in Tirol liegen. In Salzburg sind Saalbach-Hinterglemm und die Snow Space Salzburg besonders beliebt. Nicht zu vergessen ist auch Ski Arlberg, das größte zusammenhängende Skigebiet in Österreich.

Typisch für Skiurlaub in Österreich sind die vielen urigen Hütten, in denen ihr lecker Essen könnt. Außerdem können sich Wintersportler auf eine gute Infrastruktur mit hochwertigen Hotels, modernen Skiliften und Beschneiungsanlagen freuen. Damit ist Schneesicherheit sogar in den tiefer gelegenen Regionen gegeben. Und natürlich ist Österreich auch für sein legendäres Après-Ski bekannt.
— 
#skifahren #österreich

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Ischgl: Die Lifestyle-Metropole der Alpen

Pistenkilometer:239 km
Maximale Höhe:2.872 m
Längste Abfahrt:11 km

Für viele Skifahrende ist die Silvretta Arena Ischgl-Samnaun das beste Skigebiet in Österreich. Wintersportler erwarten hier ultramoderne Liftanlagen und abwechslungsreiche Pisten, die zum Großteil auf über 2.000 Meter Höhe liegen und damit sehr schneesicher sind. Das Skigebiet reicht bis nach Samnaun in der Schweiz, wo ihr zollfrei einkaufen könnt.

Weltberühmt ist Ischgl vor allem für sein legendäres Après-Ski-Angebot. Neben angesagten Hütten, Bars und Clubs gibt es zu Saisonbeginn, Saisonende und zu Ostern die „Top of the Mountain“-Konzerte mit international bekannten Künstlern (in der Vergangenheit zum Beispiel mit Robbie Williams oder Lenny Krawitz). Wellness und Entspannung gibts obendrein in der Silvretta Therme.

Video-Tipp


Skigebiet Ischgl im Paznaun
Ein genialer Skitag

2. Serfaus-Fiss-Ladis: Familien-Skigebiet Nr. 1 in Österreich

Breite Pisten laden zum Carven ein in Serfaus-Fiss-Ladis

Auch interessant: Die besten Skigebiete für Familien in den Alpen

Pistenkilometer:214 km
Maximale Höhe:2.820 m
Längste Abfahrt:10 km

Serfaus-Fiss-Ladis gilt als „das“ Familienskigebiet schlechthin in Österreich. Familienfreundliche Hotels und Kinderrestaurants gehören zum Standard, dazu kommen erstklassige Skischulen, speziellen Kinderparks, Lernbereiche und sogar eine professionelle Betreuung für die Allerkleinsten.

Auch darüber hinaus begeistert Serfaus-Fiss-Ladis Wintersportler aller Levels. Hier gibt es 214 überdurchschnittlich gut präparierte Pistenkilometer und die innovative, fahrerlose Luftkissenbahn „U-Bahn Serfaus“, die bequem Skifahrer durchs Dorf transportiert.

3. Saalbach-Hinterglemm: Traum von langen Abfahrten

Blick aus der Kohlmaisbahn in Saalbach
Pistenkilometer:270 km
Maximale Höhe:2.096 m
Längste Abfahrt:7,5 km

Saalbach-Hinterglemm gehört zu den größten Skigebieten der Alpen und ist vor allem für geübte Skifahrer empfehlenswert. Denn viele Pisten sind rot markiert und ziemlich lang. Wer Strecke machen will, sollte „The Challenge“ mit 65 Kilometern und 12.400 Höhenmetern ausprobieren. Sie ist eine der längsten Skirunden im gesamten Alpenraum und führt von Saalbach-Hinterglemm bis nach Fieberbrunn und Leogang.

Neben dem Wintersport locken das charmante Dorf Saalbach und das benachbarte Hinterglemm mit einem lebendigen Après-Ski-Treiben, gemütlichen Hütten und einer Vielzahl von Restaurants. Wer es ruhiger mag, ist auf der anderen Talseite in Fieberbrunn und in Leogang gut aufgehoben.

4. Ski Arlberg: Größtes zusammenhängendes Skigebiet

Pistenkilometer:306 km
Maximale Höhe:2.811 m
Längste Abfahrt:11 km

Der Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skisports und zieht Wintersportbegeisterte aus aller Welt an. Mit über 300 Pistenkilometern und 88 Liftanlagen sind St. Anton, Lech-Zürs und Warth-Schröcken das größte zusammenhängende Skigebiet in Österreich und bieten eine beeindruckende Vielfalt an Abfahrten.

Ski Arlberg gilt nicht nur als Eldorado für erfahrene Skifahrer, sondern ist mit seinen herausfordernden Tiefschneehängen auch als Paradies für Freerider bekannt. Orte wie Lech, Zürs und St. Anton prägen die Region und stehen für exklusiven Skigenuss – aber auch gehobene Preise. Hier könnt ihr in exklusiven Hotels absteigen. Warum nicht mal ein Candlelight-Dinner auf 2.085 Meter Höhe?

5. Fügen-Kaltenbach: Best of Zillertal

Bergbahn Spieljoch im Skigebiet Kaltenbach-Fügen ©Andi Frank
Pistenkilometer:93 km
Maximale Höhe:2.378 m
Längste Abfahrt:11 km

Das Skigebiet Fügen-Kaltenbach ist Teil des Zillertaler Superskipasses – mit dem Ticket könnt ihr gleich vier Skigebiete im Zillertal erkunden (was sich natürlich nur lohnt, wenn ihr mehrere Tage unterwegs seid). Bekannt ist Kaltenbach für seine akkurat präparierten Skipisten und den langen Öffnungszeiten. Denn hier könnt ihr täglich ab 7:30 Uhr in den Skitag starten.

In Hochfügen findet ihr zudem viele schneesicheren Hänge zum Freeriden und mit dem benachbarten Spieljoch gehört auch ein Familien-Skigebiet zur Urlaubsregion. Außerdem solltet ihr in Fügen-Kaltenbach unbedingt genug Zeit für Kulinarik einplanen. Berühmt sind die Kristallhütte und die Wedelhütte, die zu den schönsten in ganz Österreich zählen.

6. Sölden: Drei Dreitausender, Zwei Gletscher & James Bond

Pistenkilometer:146 km
Maximale Höhe:3.340 m
Längste Abfahrt:15 km

Sölden liegt im Herzen der Ötztaler Alpen. Das Skigebiet bietet 146 Pistenkilometer, moderne Liftanlagen und pulsierendes Après-Ski. Mit dem Rettenbach- und Tiefenbachferner kann in Sölden gleich auf zwei Gletschern gefahren werden – deshalb ist die Saison besonders lang. Sie beginnt meist im Oktober und endet Anfang Mai.

Ausdauernde Wintersportler können von hier oben auf die längste Skiabfahrt Österreichs starten. Die Piste führt auf 15 km Länge vom Gletscher bis ins Tal. Gut zu wissen: Im Skipass ist auch das benachbarte Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl enthalten. Die beiden Skiorte sind besonders schneesicher und viele viele Unterkünfte liegen direkt an der Piste.

Video-Tipp


Obergurgl-Hochgurgl im Ötztal
Lohnt sich das Skigebiet nahe Sölden?

7. SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental: Besonders gut für Anfänger

Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental ©️Stefan Kretzschmar
Pistenkilometer:288 km
Maximale Höhe:1.957 m
Längste Abfahrt:7,3 km

Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental zählt mit 288 Pistenkilometern zu den größten Skigebieten Österreichs, nur vom Arlberg übertroffen. Das weitläufige Areal erstreckt sich über neun Ortschaften. Das heißt, ihr könnt zwecks Übernachtung und Après Ski die verschiedenen Orte der Region checken: Ellmau, Söll, Scheffau, Going, Hopfgarten, Brixen im Thale und Westendorf.

Blaue und rote Pisten überwiegen, dies macht die SkiWelt anfänger- und familienfreundlich. Außerdem gibt es viele gemütliche Hütten, in denen es sich entspannt Einkehren lässt. Skifahrer sollten vor allem an kalten Tagen in die SkiWelt fahren, denn das Skigebiet liegt recht niedrig. Immerhin können 80 Prozent der Pisten beschneit werden.

8. Mayrhofen: Zwischen Genuss-Skifahren und Harakiri

Profilansicht der Skipiste Harakiri in Mayrhofen im Zillertal
Die Harakiri Skipiste in Mayrhofen am Penken ©kilhan

Auch interessant: Harakiri – Steilste Piste im Skigebiet Mayrhofen

Pistenkilometer:142 km
Maximale Höhe:2.500 m
Längste Abfahrt:5,5 km

Im Skigebiet Mayrhofen in Zillertal gibt es 142 abwechslungsreiche Pistenkilometer, die sich über mehrere Skiberge erstrecken. Am Actionberg Penken fordert die Abfahrt „Harakiri“ Mutige heraus: Mit 78 Prozent Gefälle gilt sie als eine der steilsten Pisten Europas.

Anfänger oder Genuss-Skifahrer bleiben besser auf den breiten und oftmals leeren Hängen am Ahorn, wo sich auch die längste Talabfahrt des Skigebiets befindet. Außerdem ist es bis zum Hintertuxer Gletscher nicht weit. Hier erwarten euch extrabreite Hänge zum Carven. Nach dem Skitag geht es zum Après-Ski nach Mayrhofen.

9. Schladming-Dachstein: Beliebte 4-Berge-Skischaukel

Skifahren in Schladming am Planai ©️barabasone
Pistenkilometer:123 km
Maximale Höhe:2.015 m
Längste Abfahrt:5,3 km

Schladming-Dachstein gehört zu den größten und renommiertesten Skigebieten Österreichs. Das Skigebiet umfasst die 4-Berge-Skischaukel mit der Planai, Hauser Kaibling, Hochwurzen und der Reiteralm. Auf dem Dachsteingletscher selbst findet kein Skibetrieb mehr statt.

Bekannt ist Schladming-Dachstein auch für den Nachtslalom, einem der spektakulärsten Rennen im Ski-Weltcup, der jedes Jahr an der Planai Station macht. Ansonsten gibt es Pisten für Skifahrer aller Könnerstufen. Außerdem erwarten euch idyllische Almhütten und atemberaubende Natur.

10.  Zillertal Arena: Das größte Skigebiet im Zillertal

Zillertal Arena in Österreich ©️Roman Babakin
Pistenkilometer:150 km
Maximale Höhe:2.500 m
Längste Abfahrt:10 km

Die Zillertal Arena ist das größte Skigebiet im Zillertal. Wer Strecke machen will, kommt hier auf seine Kosten: Die vorgefertigte Arena-Tour ermöglicht mit 64 Kilometern Abfahrt, 22 Liften und 8.433 Höhenmetern ein intensives Skierlebnis. Die „Höhenfresser“-Abfahrt vom Übergangsjoch ist mit 10 Kilometern und knapp 2.000 Höhenmetern besonders herausfordernd.

Insgesamt sind die Pisten in der Zillertal Arena meist rot markiert und auffallend lang. Im Arena-Center in Gerlos und in Königsleiten gibt es aber auch einige blaue Abfahrten für Ski-Anfänger. Nach dem Wintersport steppt der Après-Ski-Bär in Zell am Ziller und in Gerlos.

11. Obertauern: Der schneereichste Skiort in Österreich

Obertauern

Auch interessant: Top 10 schneesichere Skigebiete in den Alpen

Pistenkilometer:100 km
Maximale Höhe:2.313 m
Längste Abfahrt:5 km

Obertauern zählt zusammen mit Zürs zu den schneereichsten Regionen in Österreich. Pro Saison fallen hier durchschnittlich neun Meter Neuschnee. Mit mehr als 100 Pistenkilometer und einer Höhe von über 1.700 Metern verspricht Obertauern außerdem ein echtes Ski-In/Ski-Out-Erlebnis. Viele Unterkünfte liegen direkt an der Piste, was Obertauern zu einem waschechten Skiort macht.

Die vergleichsweise kurzen Pisten eignen sich besonders für Ski-Anfänger, aber auch Profis kommen auf ihre Kosten – zum Beispiel auf der Gamsleiten II, die mit über 90 Prozent Gefälle zu den steilsten Abfahrten der Alpen gehört. Nach der Piste geht’s zum geselligen Après-Ski.

12. Stubaital: Größtes Gletscherskigebiet in Österreich

Im Sessellift Rotadl am Stubaier Gletscher in Tirol
Pistenkilometer:95 km
Maximale Höhe:3.210 m
Längste Abfahrt:10 km

Das Stubaital besteht eigentlich aus vier Skigebieten. Am schneesichersten ist der Stubaier Gletscher, dem größten Gletscherskigebiet in Österreich. Nur etwa 45 Autominuten von Innsbruck entfernt kann man hier von Oktober bis Juni Skifahren und Snowboarden.

Das Familienskigebiet Schlick 2000 bietet abwechslungsreiche Pisten inmitten einer spektakulären Berglandschaft der Dolomiten Nordtirols. Das Skigebiet Serles überzeugt ebenfalls mit familienfreundlichen Abfahrten. Hier kann man auch sehr schön Winterwandern gehen. Am Elfer ist die Anzahl der Pisten überschaubar, dafür kann man sich auf lange Rodelbahnen freuen.

13. Silvretta Montafon: Ski-Paradies für Freerider

Pistenkilometer:140 km
Maximale Höhe:2.430 m
Längste Abfahrt:12 km

In der Silvretta Montafon können sich Wintersportfreunde auf über 140 Pistenkilometer und atemberaubende Bergpanoramen freuen. Das Skigebiet zählt zu den größten Vorarlbergs und punktet mit gut präparierten Pisten, Freeride-Arealen und gemütlichen Hütten.

Anfänger können sich freuen, da in diesem Skigebiet blauen Pisten überwiegen. Und für die ganz Mutigen warten die Black Scorpions – sieben schwarze Pisten mit einem Gefälle von bis zu 67 Prozent. Ein Schmankerl für alle Fans von langen Abfahrten ist die 12 km lange Hochjoch Totale. Montafon ist zudem ein Eldorado für Freerider.

14. Kitzbühel: Legendäres Skigebiet in Tirol

Kitzbühel Skigebiet, Tirol, Österreich ©lexpixelart
Pistenkilometer:188 km
Maximale Höhe:2.000 m
Längste Abfahrt:8,3 km

Kitzbühel ist sicherlich eines der berühmtesten Skigebiete der Welt. Das international bekannte Hahnenkammrennen zieht Jahr für Jahr die weltbesten Skifahrer an. Die restliche Zeit können sich Laien auf der legendären Streif-Abfahrt mit stellenweise über 80 Prozent Gefälle wagen.

Wer es weniger steil mag, findet auf den 188 Pistenkilometern genug Abwechslung und Herausforderungen. Dazu kommen zahlreiche Hütten, um sich zwischendurch aufzuwärmen. Besonderer Tipp für Anfänger: Die zehn Übungslifte im Tal könnt ihr kostenlos nutzen. Die bezaubernde Altstadt von Kitzbühel sorgt zudem für eine malerische Kulisse.

15. Snow Space Salzburg: Genuss- und Familien-Skigebiet

Blick auf G-LINK, eine der größten Pendelbahnen der Welt, in Wagrain. ©Atelier Walter Oczlon
Pistenkilometer:120 km
Maximale Höhe:1.980 m
Längste Abfahrt:6 km

Die Snow Space Salzburg ist Teil des Skiverbunds Ski amadé und erstreckt sich über Orte wie Zauchensee, Flachau, Wagrain und St. Johann im Pongau. Die breite Palette von Pisten, darunter auch die berühmte „Hermann Maier Weltcupstrecke“ macht das Skigebiet sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer attraktiv.

Und auch abseits der Piste wird in der Snow Space Salzburg einiges geboten. Winterfreunde kommen beim Langlaufen, Winterwandern, Rodeln und Skitourengehen auf ihre Kosten. Nach der Piste steppt der Bär beim Après-Ski vor allem in Flachau.

Weitere Reisetipps für den Skiurlaub

Schon gewusst? Die Skisaison in Österreich dauert in der Regel von Ende November bis Ende April. Die beste Reisezeit für Skiurlaub ist die Vorsaison vor Weihnachten und im Januar, da zu dieser Zeit am wenigsten los ist und die Preise für Übernachtung und Skipass am günstigsten sind. Immer mehr Skigebiete haben außerdem dynamische Preise. Wenn wenig Skifahrer im Skigebiet sind, ist der Skipass günstiger. Wenn viel los ist, wird der Skipass entsprechend teurer. Generell empfiehlt es sich, den Skipass bereits online zu kaufen. Je nach Zeitraum bieten einige Skigebiete bis zu 30 Prozent Rabatt gegenüber den Kassenpreis.

Lage

Praktische Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant

Wir benachrichtigen dich, sobald neue Beiträge erscheinen!